Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs

    Kirchberg, V., 2004, Angewandte Soziologie. Kecskes, R., Wagner, M. & Wolf, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 309-328 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Macht und Potenzial: Eine explorative Netzwerkanalyse der Akteur*innen nachhaltiger Stadtentwicklung

    Kirchberg, V. & Peper, R., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 117-160 44 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Managing Real Utopias: Artistic and Creative Visions and Implementation

    Kirchberg, V., 01.09.2018, Arts and Cultural Management: Sense And Sensibilities in The State Of The Field. DeVereaux, C. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 226-246 21 S. (Routledge Research in Creative and Cultural Industries Management; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Manifest and latent functions of museums in the post-industrial city: a taxonomy

    Kirchberg, V., 2003, Consumption and the post-industrial city. Eckardt, F. & Hassenpflug, D. (Hrsg.). Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, S. 249-260 12 S. (The European city in transition; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Mixed Methods and Mixed Theories –: Theorie und Methodik einer geplanten Bevölkerungsbefragung in Deutschland zur Kultur(nicht)partizipation

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 2013, Zukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012. Bekmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., Höhne, S., Keller, R., Mandel, B., Tröndle, M. & Zembylas, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 153-170 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    "Museen sind keine Inseln": Was das Museum wissen muss über den Einfluss der Gesellschaft

    Kirchberg, V., 01.12.2012, in: Informationen des Sächsischen Museumsbundes. 44, S. 18-26 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Museums and merchandising

    Toepler, S. & Kirchberg, V., 03.07.2007, Museum marketing: Competing in the Global Marketplace. Rentschler, R. & Hede, A.-M. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Elsevier Scientific Publishing, S. 160-168 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Museumslandschaft im Wandel

    Kirchberg, V., 2011, in: Gazzetta ProLitteris. 50, 2, S. 46-53 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Museum Sociology

    Kirchberg, V., 2016, Routledge International Handbook of the Sociology of Art and Culture. Hanquinet, L. & Savage, M. (Hrsg.). London & New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 232-246 15 S. 15. (Routledge International Handbook).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey

    Kirchberg, V., 01.11.1996, in: Poetics. 24, 2-4, S. 239-258 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  2. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  3. KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  4. Urlaubsreisetrends 2025
  5. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  6. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  7. Sharing Economy
  8. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  9. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations
  10. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  11. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  12. Don't trust the machine - KI für das Schreiben von Beschwerdetexten nutzen
  13. Vorne dran bleiben!
  14. Beratung lernender Organisationen
  15. Die Exponate in der Ausstellung Les Immatériaux
  16. Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation
  17. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  18. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  19. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  20. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  21. Bildungsstandards – Kompetenzen überprüfen
  22. Deutschkurse aus der Sicht der Migranten. Was erwarten die Kursteilnehmer?
  23. Jugendhilfe und Schule
  24. Einleitung
  25. Rollstuhlrugby - Kurzportrait einer spannenden Sportart
  26. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  27. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  28. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  29. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  30. Mediale Klischeereproduktion
  31. Lebenstreue Medien
  32. Repräsentation in der (Internationalen) Politischen Theorie – eine feministische Kritik und ein Aufruf zum Dialog
  33. § 291 Prozesszinsen