Volker Kirchberg

Prof. Dr.

  1. 2018
  2. Erschienen

    Kunst, Kritik und Stadt: Künstlerische Perspektiven auf die Stadtentwicklung

    Kirchberg, V. & Wedler, P., 2018, Position. Forum/Ausstellung: vom 11.01. bis 21.01.2018 in der "Fabrik der Künste". Mattes, A. S. & Schröder, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag für permanente Kunst, S. 48-89 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Managing Real Utopias: Artistic and Creative Visions and Implementation

    Kirchberg, V., 01.09.2018, Arts and Cultural Management: Sense And Sensibilities in The State Of The Field. DeVereaux, C. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 226-246 21 S. (Routledge Research in Creative and Cultural Industries Management; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2019
  5. Erschienen

    Über die Liebe zur Musik: Eine musiksoziologische Prolusio

    Grigoleit, A. & Kirchberg, V., 25.01.2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Böcker, J., Henkel, A. & Moebius, S. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 104-125 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Eilenriede und Zooviertel: Schnittstellen von Natur und Kultur an und in wohlhabenden Stadtvierteln; Zwischenspiel 4

    Kirchberg, V., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 111-116 6 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Macht und Potenzial: Eine explorative Netzwerkanalyse der Akteur*innen nachhaltiger Stadtentwicklung

    Kirchberg, V. & Peper, R., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 117-160 44 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung: Übereinstimmungen, Diskordanzen und Empfehlungen

    Kirchberg, V. & Kagan, S., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 375-392 18 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Reale Utopien: Möglichkeitsräume für eine nachhaltige Stadtentwicklung?

    Kirchberg, V., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 319-364 46 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit

    Kagan, S. (Herausgeber*in), Kirchberg, V. (Herausgeber*in) & Weisenfeld, U. (Herausgeber*in), 27.01.2019, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S. (Urban Studies)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt: Eine Einführung

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit . Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 15-36 20 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Vorwort: Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit

    Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U., 27.01.2019, Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit. Kagan, S., Kirchberg, V. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-14 5 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  2. Konsultationseinrichtungen
  3. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  4. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  5. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  6. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  7. Bright spots
  8. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  9. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  10. Sauberes wasser für Australien
  11. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  12. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  13. Steuerpolitik
  14. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  15. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  16. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  17. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  18. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  19. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  20. Hochschule und Nachhaltigkeit
  21. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  22. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  23. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  24. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  25. Arielle ist die Schönste für mich
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  27. Interarchive
  28. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  29. Einführung in die Ästhetische Bildung
  30. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV
  31. Inklusion im Sportverein
  32. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  33. Beschäftigungsmanagement
  34. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  35. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  36. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU