Vera van Hüllen

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Vera van Hüllen

  1. 2018
  2. 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    28.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. International Human Rights in the Middle East and North Africa: Authoritarian Regimes Between Commitment and Compliance

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    06.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    05.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Demokratie in der Krise? Alternative Autoritarismus? Vergleiche – Gefahren – Perspektiven

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    14.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    van Hüllen, V. (Amt)

    20182021

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  7. 2017
  8. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. International Closing Conference of the Collaborative Research Center (SFB) 700

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    22.06.201724.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 58th Annual Convention of the International Studies Association - ISA 2017

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    25.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2016
  12. Demokratieexport? Dilemmata externer Demokratieförderung

    van Hüllen, V. (Dozent*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. The European Union as an external actor in the 'Arab Spring'

    van Hüllen, V. (Dozent*in)

    30.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Public Value
  2. Democratising platform governance in the sharing economy
  3. Online stakeholder dialogue
  4. Zur Situation des Grundschulsports
  5. Effect of thermal treatment on thermal expansion behaviour of magnesium alloy based hybrid composites
  6. From Estimation Results to Stylized Facts Twelve Recommendations for Empirical Research in International Activities of Heterogeneous Firms
  7. „Willst du wirklich ,lehren‘ oder ,Lehrer werden‘?“
  8. Ästhetische Langeweile in der Gegenwartskunst
  9. Explaining Healthcare System Change
  10. Organizational justice and managerial commitment in corporate mergers
  11. The Genocide Convention
  12. PD-1 Regulates Neural Damage in Oligodendroglia-Induced Inflammation
  13. Klimaschutz in Städten
  14. Provocative Alloys
  15. Do Time Poor Individuals Pay More?
  16. Website premia for extensive margins of international firm activities
  17. Wie verstehen Pädagogen?
  18. A multiple-trait analysis of ecohydrological acclimatisation in a dryland phreatophytic shrub
  19. One-third Co-determination in German Supervisory Boards and its Economic Consequences. New Evidence for Employment
  20. Eight hypotheses why librarians don't like discovery
  21. Exports and Firm Characteristics in Germany: A Survey of Empirical Studies (1991 to 2011)
  22. Jetzt die Krise nutzen
  23. On the Synthesis of Social Memories
  24. “Who needs money if you got hands, if you got plants” Forming community resilience in two urban gardening networks in South Africa
  25. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  26. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  27. Teacher Education for Sustainable Development
  28. Förderung von Gesundheitskompetenzen mit Location-based Games. Eine partizipative Entwicklung