Vera van Hüllen

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Vera van Hüllen

  1. 2018
  2. 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    28.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. International Human Rights in the Middle East and North Africa: Authoritarian Regimes Between Commitment and Compliance

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    06.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Negotiating Democracy (Promotion) with Authoritarian Regimes:The EU & North Africa

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    05.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Demokratie in der Krise? Alternative Autoritarismus? Vergleiche – Gefahren – Perspektiven

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    14.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    van Hüllen, V. (Amt)

    20182021

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  7. 2017
  8. Estland, ein wichtiger Partner in der EU: Sicherheitspolitische Aspekte im Rahmen der Ratspräsidentschaft

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    28.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. International Closing Conference of the Collaborative Research Center (SFB) 700

    van Hüllen, V. (Sprecher*in)

    22.06.201724.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 58th Annual Convention of the International Studies Association - ISA 2017

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    25.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2016
  12. Demokratieexport? Dilemmata externer Demokratieförderung

    van Hüllen, V. (Dozent*in)

    01.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. The European Union as an external actor in the 'Arab Spring'

    van Hüllen, V. (Dozent*in)

    30.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Single versus double materiality of corporate sustainability reporting
  2. SBSE-GC-ECD/FPD in the analysis of pesticide residues in Passiflora alata Dryander herbal teas
  3. Organisationen, Institutionen, Professionsentwicklungen
  4. Klassengrößen wirken
  5. Spanning Sustainability Management Boundaries
  6. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  7. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  8. Auf den Schultern von Riesinnen
  9. Kinder- und Jugendliteratur
  10. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  11. Teachers and trainers in dual vocational training as change agents for sustainable development!? – Questions on the professionalisation of in-company trainers and vocational school teachers
  12. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  13. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  14. The concept of personal initiative
  15. Einbahnstraße Elektrizität
  16. Plattformgenossenschaften: mehr Mitbestimmung durch die digitale Renaissance einer alten Idee?
  17. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  18. Internetbasierte psychologische Interventionen
  19. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  20. Forschendes Lernen im Masterstudiengang Systems Engineering
  21. Bildungsreise in digitale Welten
  22. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  23. § 289 c Inhalt der nichtfinanziellen Erklärung
  24. Anna Oppermann in der Hamburger Kunsthalle
  25. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas