Uwe Dick

Dr.

Kontakt

Dr. Uwe Dick

  1. 2020
  2. Graph Conditional Variational Models: Too Complex for Multiagent Trajectories?

    Rudolph, Y. (Sprecher*in), Brefeld, U. (Ko-Autor*in) & Dick, U. (Ko-Autor*in)

    12.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. 2018
  4. Learning to rate player actions in multi-agent scenarios

    Dick, U. (Sprecher*in) & Brefeld, U. (Sprecher*in)

    11.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2017
  6. Learning to Rate Player Actions on the Example of Soccer

    Brefeld, U. (Sprecher*in) & Dick, U. (Sprecher*in)

    26.06.201728.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  2. Methode zur Erzeugung von diskontinuierlichen Profilquerschnitten durch eine Kombination aus dem Umformverfahren Strangpressen und dem Urformverfahren Kunststoffextrusion
  3. § 286 bis § 292 BGB Verzug des Schuldners
  4. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  5. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  6. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  7. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  8. § 32 Solare Strahlungsenergie
  9. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Expertise von Lehrkräften zu formativem Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  10. Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe
  11. Variation in wood density across South American tropical forests
  12. Green chemistry and the leisure industry
  13. Education for Sustainability, Graduate Capabilities, Professional Employment: How they all connect
  14. Bildungspersonal in der beruflichen Integrationsförderung: Forschungsfragen und -desiderata
  15. Not without music business. The higher education of musicians and music industry workers in Germany
  16. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  17. Zum Verhältnisbegriff im Mathematikunterricht
  18. Gender wage discrimination
  19. Environmental governance
  20. Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung
  21. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  22. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?