Ute Stoltenberg
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Ute Stoltenberg
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiete
- Erschienen
Subjektive Theorien und biographische Erfahrungen im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften – am Beispiel von Umweltbildung
Godemann, J. & Stoltenberg, U., 2004, Lehrerkompetenzen für den Sachunterricht: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. Hartinger, A. & Fölling-Albers, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 67-77 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stadtnatur braucht Bildung
Stoltenberg, U., 2014, Re-Naturierung: Gesellschaft im Einklang mit der Natur. Leitschuh, H., Michelsen, G., Simonis, U. E., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. V. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 100-103 4 S. (Jahrbuch Ökologie ; Band 2015).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 188-194 7 S. (Basiswissen Sachunterricht; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Schulgärten – a model of sustainability?
Stoltenberg, U., 2001, Ökologisierung des Lernortes Schule. Baier, H. & Wittkowske, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 185-195 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2004, Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. Kaiser, A. & Pech, D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 58-66 9 S. (Basiswissen Sachunterricht; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 1. S. 13-45 33 S. (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge.; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
Stoltenberg, U., Asmussen, S., Golly, N., Holz, V., Kosler, T., Offen, S. & Uzun, B., 2013, Der Sachunterricht und seine Didaktik: Bestände prüfen und Perspektiven entwickeln. Fischer, H.-J., Giest, H. & Pech, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 99-120 22 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sachunterricht als Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2004, Sich bilden im Sachunterricht. Hempel, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 79-90 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Region und Bildung. Zukunftsfähige Bildung durch Sachunterricht
Stoltenberg, U., 2006, Bildungswert des Sachunterrichts. Cech, D., Fischer, H.-J., Holl-Giese, W., Knörzer, M. & Schrenk, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 117-132 16 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Raum-Bildung, Konsum-Muster und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung
Stoltenberg, U., 2000, Lebenswelt Hochschule. Stoltenberg, U. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 9-12 4 S. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung