Ursula Weisenfeld

Prof. Dr.

Ursula Weisenfeld

Kontakt

Prof. Dr. Ursula Weisenfeld

  1. 2024
  2. Herbstschule »Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung«, Carolinensiel

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    22.09.202428.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. 2022
  4. Herbstschule "Molekulare Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Entwicklung"

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. 2019
  6. Summerschool Biosicherheit - 2019

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    30.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Berufungskommission Wirtschaftsinformatik W3 (Veranstaltung)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    03.201911.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  8. 2018
  9. Berufungskommission W3/W3 Professur (Veranstaltung)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    11.201801.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  10. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Mitglied)

    01.10.201831.08.2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. 2016
  12. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    28.04.201630.06.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  13. 2012
  14. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    11.201231.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (stellv. Mitglied)

    06.2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. 2009
  17. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    06.200911.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  18. 2008
  19. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Amt)

    04.200806.2012

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  20. 2003
  21. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Weisenfeld, U. (Vorsitzender)

    2003 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Concerns about cultural neurosciences
  2. Art, Ecology, and Sustainability - An Exchange between Christoph Behnke, Cornelia Kastelan, and Ulf Wuggenig
  3. Emissions trading in Europe
  4. Collaboration in sustainability vision
  5. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  6. Sustainability Balanced Scorecard
  7. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency
  8. Sustainability Accounting
  9. Was steckt hinter der mysteriösen Flasche?
  10. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  11. Kompendium Umweltrecht
  12. § 66 Übergangsbestimmungen
  13. Betriebliche Gesundheitsförderung und Präventionsmanagement
  14. Medienidentitäten
  15. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  16. Individuationskräfte
  17. Skål, Admiral von Schneider!
  18. Sustainable board governance and sustainable supply chain reporting.
  19. French sociology of the present.
  20. § 31
  21. Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
  22. Die moderne Universität als Institution
  23. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  24. Außer der Reihe
  25. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  26. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  27. Demokratischer Elitenwandel
  28. Gestaltung von Regenerationslieferketten
  29. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  30. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  31. Handbook of European Policies