Ursula Weber

Kontakt

Ursula Weber

  1. 2017
  2. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop II "Vom Gerät zur Lösung: Produkt-Service Systeme als Basis nachhaltiger Nutzungssysteme"

    Hansen, E. G., Weber, U., Schaltegger, S. & Zufall, J., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  3. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop III - "Endgeräte als Materialdatenbanken: Wie Altgeräte für die Wertschöpfung erhalten bleiben"

    Hansen, E. G., Eggers, A.-C., Weber, U., Revellio, F. P., Schaltegger, S., Zufall, J. & Norris, S., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. 2016
  5. Erschienen

    Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop I - "Nachhaltige Produktdesigns und Lieferkette"

    Hansen, E. G., Weber, U. & Schaltegger, S., 2016, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  6. 2015
  7. Erschienen

    Die Zukunftsbäckerei: Regional, traditionell, bio – was den Bäckereifachbetrieb nachhaltig macht

    Weber, U., Dietschmann, R. & Lühr, J., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  8. Erschienen

    Mitarbeitende motivieren & einbinden: Schritte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung

    Weber, U. & Petersen, H., 2015, Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. Petersen, H. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 197-219 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Nachhaltigkeitsmanagement mit System: Ein Leitfaden für den Mittelstand

    Weber, U., Lühr, J. & Johnson, M., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  10. 2013
  11. Erschienen

    Außer der Reihe: Warum der Point of Sale Bedeutung hat

    Weber, U., 2013, Agenten des Nachhaltigkeitswandels: 10 Jahre unterwegs mit dem MBA Sustainability Management. Lüneburg: Centre for Sustainability Management, S. 64 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  2. Pathways to Energy Transition
  3. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  4. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  5. Die Adresse des freien Bürgers
  6. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  7. Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  8. Entleerung und Re-Möblierung
  9. Environmental Accounting
  10. Kommentar von: Art. 53
  11. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  12. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  13. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  14. Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
  15. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  16. Logistische Kennlinien für Lagerprozesse
  17. Arbeiterkulturen als Konfliktkulturen
  18. Die Leuphana Universität Lüneburg und die transkulturelle Wissenschaft
  19. Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?
  20. Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung
  21. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  22. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  23. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  24. Unionale Notstandsverfassung und europäisches Wirtschaftsrecht
  25. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  26. It’s (not) the winning – The Special Olympics national handball teams in the trade-off between desire for sporting success and social support