Timon Beyes

Prof. Dr.

  1. Verflüssigungen: Ästhetik und Management

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.05.200730.06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. Was ist Erfolg? Kriterien und Bewertungsmassstäbe für internationale Stiftungsprojekte

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    27.09.201028.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Was kann die systemtheoretische Perspektive zum Verständnis von NPO beitragen?

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    25.05.200426.05.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Was sind digitale Kulturen? MA Seminar

    Beyes, T. (Organisator*in)

    01.04.201715.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  5. Was weiss die (Wirtschafts-)Uni von der Praxis?

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    20.11.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Welches Management brauchen NPOs?

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    26.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Wer entscheidet über den öffentlichen Raum?

    Beyes, T. (Panel-Teilnehmer*in)

    08.11.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. What makes sense and what can be sensed: reconsidering the question of organization

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    27.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. What’s next? Kunst nach der Krise (Art after the crisis)

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    14.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Who's afraid of public spaces? Entrepreneurship and politics

    Beyes, T. (Ko-Autor*in)

    21.05.200524.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung