Tilmann Wahne

  1. Erschienen

    Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes: Resonanz­ und Entfremdungserfahrungen im elementarpädagogischen Alltag

    Wahne, T., 01.05.2024, Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen: Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Jerg, J., Müller, J. & Wahne, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 106-120 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen: Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis

    Jerg, J. (Herausgeber*in), Müller, J. (Herausgeber*in) & Wahne, T. (Herausgeber*in), 01.05.2024, 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Pro&Contra - Jetzt, gleich, nachher ... Alles eine Frage der Zeit?

    Wahne, T. & Gruber, J., 06.2021, in: Betrifft Kinder. 2021, 05-06, S. 20-21 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule: Eine qualitative Fallstudie

    Wahne, T., 10.05.2021, 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik

    Sabla, K.-P. & Wahne, T., 2013, Zukunft. Erziehen: Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialpädagogischen Ausbildung. Focali, E., Kimmerle, C. & Naumann, G. (Hrsg.). Berlin: Verlag Handwerk und Technik, S. 208 - 220 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Verfahrensregelungen zu Öffnungszeiten, Schließungszeiten, Ferienregelungen

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 630 - 632 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    Anwesenheitszeiten der Kinder und zeitliche Bedarfsplanung

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 8 - 11 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Zeitmanagement, flexibles

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 655 - 657 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Kinder und Soziale Zeit

    Wahne, T., 2015, Lexikon Kita-Management. Dittrich, I. & Botzum, E. (Hrsg.). Kronach: Carl Link Verlag, S. 345 - 348 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung

    Wahne, T., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M.-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 41 - 53 13 S. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Numerical determination of heat distribution and castability simulations of as cast Mg-Al alloys
  2. Throttle valve control using an inverse local linear model tree based on a Fuzzy neural network
  3. Is there an excess of significant findings in published studies of psychotherapy for depression?
  4. A piezo servo hydraulic actuator for use in camless combustion engines and its control with MPC
  5. A discrete approximate solution for the asymptotic tracking problem in affine nonlinear systems
  6. A duty-block network approach for an integrated driver rostering problem in public bus transport
  7. Effects of elevated atmospheric CO2 concentrations on barley, sugar beet and wheat in a rotation
  8. Choosing between Internet-based psychodynamic versus cognitive behavioral therapy for depression
  9. A geometric approach for the model parameter estimation in a permanent magnet synchronous motor
  10. Effects of global climate change on geographic distributions of vertebrates in North Queensland
  11. The priority value of scrubland habitats for carnivore conservation in Mediterranean ecosystems
  12. Managing increasing environmental risks through agrobiodiversity and agrienvironmental policies
  13. Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent Rayleigh-Bénard convection flows
  14. Microstructure and mechanical properties of as-cast Mg-Sn-Ca alloys and effect of alloying elements
  15. New methods for the analysis of links between international firm activities and firm performance
  16. On the role of linguistic features for comprehension and learning from STEM texts. A meta-analysis
  17. WHICH ESTIMATION SITUATIONS ARE RELEVANT FOR A VALID ASSESSMENT OF MEASUREMENT ESTIMATION SKILLS
  18. Current and New Research Perspectives on Dynamic Facial Emotion Detection in Emotional Interface
  19. Nonylphenol polyethoxylate degradation by means of electrocoagulation and electrochemical Fenton
  20. A structural property of the wavelet packet transform method to localise incoherency of a signal
  21. Concurrently Observed Actions Are Represented Not as Compound Actions but as Independent Actions
  22. Plant diversity effects on aboveground and belowground N pools in temperate grassland ecosystems
  23. Das internationale Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht zwischen Kooperation und Konvergenz
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 25 [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  25. UK should prioritise NATO, Euro-Atlantic cooperation and resilience in post-Brexit European security
  26. An analytical approach to evaluating bivariate functions of fuzzy numbers with one local extremum
  27. Orthodox Core–Heterodox Periphery? Contrasting Citation Networks of Economics Departments in Vienna
  28. Modellierung und simulation des heterogenen materialverhaltens in thermisch gespritzten schichten
  29. Drivers of intraspecific trait variation of grass and forb species in German meadows and pastures
  30. Fördert die Ganztagsschule die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Jugendlichen?