Thorsten Aßmann

Prof. Dr.

  1. 2003
  2. Erschienen

    Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.

    Aßmann, T. (Herausgeber*in), Dormann, W. (Herausgeber*in), Främbs, H., Gürlich, S., Handke, K., Huk, T., Sprick, P. & Terlutter, H., 2003, in: Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen. 2003, 02, S. 70-95 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Species accounts

    Turin, H., Penev, L. D., Casale, A., Arndt, E., Aßmann, T., Makarow, K., Mossakowski, D., Szél, G. & Weber, F., 2003, The genus carabus in europe: A Synthesis . Turin, H., Penev, L. & Casale, A. (Hrsg.). Sofia [u.a.]: Pensoft Publishers Ltd., S. 151-286 136 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2002
  5. Erschienen

    Inland sand ecosystems: dynamics and restitution as a consequence of the use of different grazing systems

    Schwabe, A., Remy, D., Aßmann, T., Kratochwil, A., Mährlein, A., Nobis, M., Storm, C., Zehm, A., Schlemmer, H., Seuss, R., Bergmann, S., Eichberg, C., Menzel, U., Persigehl, M., Zimmermann, K. & Weinert, M., 01.01.2002, Pasture landscapes and nature conservation. Redecker, B., Härdtle, W., Finck, P., Riecken, U. & Schröder, E. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 239-252 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Bottom-up creation of allele frequency differentiation in Carabus auronitens

    Hinsch, M. & Aßmann, T., 2002, Scales, hierarchies and emergent properties in ecological models. Hölker, F. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 71-82 12 S. (Theorie in der Ökologie; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Laufkäferuntersuchungen in nordwestdeutschen Hudewäldern und Hudelandschaften

    Falke, B. & Aßmann, T., 2002, Laufkäfer im Wald. Filderstadt: Gesellschaft für Angewandte Carabidologie, S. 51-54 4 S. (Angewandte Carabidologie Supplement II; Band Sup. 2001).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Naturschutzbiologie

    Aßmann, T. & Härdtle, W., 2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 113-213 101 S. ( Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Palaeogeography and palaeoecology of Carabus auronitens (Coleoptera): characterization and localization of glacial refugia in southern France and reconstruction of postglacial expansion routes by means of allozyme polymorphismus ; with 25 tables

    Reimann, T., Aßmann, T., Nolte, O., Reuter, H., Huber, C. & Weber, F., 2002, Keltern-Weiler: Goecke & Evers. 151 S. (Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg; Band 35)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. 2001
  11. Erschienen

    Description of a new species of Anchomenidius Heyden 1880 from the Montes de Leön in north-west Spain (Carabidae)

    Wrase, D. W. & Aßmann, T., 2001, in: Koleopterologische Rundschau. 71, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  12. Erschienen

    Sandökosysteme im Binnenland: Förderung dynamischer Prozesse durch Beweidung?

    Schwabe-Kratochwil, A., Remy, D., Zehm, A., Aßmann, T., Kratochwil, A., Mährlein, A., Nobis, M., Storm, C., Schlemmer, H., Seuss, R., Bergmann, S., Eichberg, C., Menzel, U., Persigehl, M., Wester, P. & Zimmermann, K., 2001, Forschung und Naturschutz in Sandlebensräumen: Tagungsband Symposium vom 15.-17.2.200, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.. Erlangen: BUND NATURSCHUTZ IN BAYERN E.V., S. 43-46 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Erschienen

    Waldlaufkäfer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide: von der Verbreitung zur populationsbiologischen Analyse (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T., Bresemann, J., Kopp, A., Persigehl, M., Rosenkranz, B. & Günther, J., 2001, Wald und Naturschutz: Forschungsergebnisse aus dem Niedersächsischen Forstamt Sellhorn. Wübbenhorst, J. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 119-126 8 S. (NNA Berichte; Band 14, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  2. The concept of personal initiative
  3. IM OSTEN GEHT DIE SONNE AUF
  4. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  5. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  6. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  7. Legislative Democracy in the Bundestag After Reunification
  8. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  9. Kollaboration in globalen wertschöpfungsnetzwerken
  10. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  11. Ethik und Nachhaltigkeit.
  12. Theorielose Empirie?
  13. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  14. Räumliche Ökonomie
  15. Wood-pastures of Europe
  16. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  17. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  18. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  19. Biogeography meets conservation: the genetic structure of the endangered lycaenid butterfly Lycaena helle (Denis & Schiffermüller, 1775)
  20. Gute fachliche Praxis
  21. Die Leihmutter
  22. PISA 2003
  23. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  24. Die Rhetorik von Computerspielen
  25. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  26. Zwischen Beharrung und Beschleunigung
  27. Soziale Lebensqualität für alle
  28. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  29. Menschlichkeit in der Lehrer-Schüler-Beziehung
  30. Entrepreneurial University Archetypes
  31. Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern : mikroanalytische Quantifizierung der Einnahme-, der Einkommens- und der Verteilungseffekte
  32. ‚Places of Remembrance’: spaces for historical and political literacy
  33. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung