Thomas Wein
Prof. Dr.

- Volkswirtschaftslehre - Wirtschaftspolitik, Mikroökonomie
Fachgebiete
- Erschienen
Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
Wein, T., 2002, Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte: Mit 34 Tabellen. Britzelmaier, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Physica-Verlag, S. 83-101 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Wein, T. & Röber, W. B., 2004, in: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, S. 217-246 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Wein, T. & Röber, W. B., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 18).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
Reindl, A. & Wein, T., 10.2012, in: Wirtschaftsdienst. 92, 10, S. 678-686 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
Ehlert, A., Oberschachtsiek, D. & Wein, T., 01.05.2019, in: German Economic Review. 20, 2, S. 171-193 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
Wein, T., 2001, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, S. 77-94 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 228).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks: Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Pilotbefragung Lüneburger Bauherren
Wein, T. & Röber, W. B., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 473-492 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
Wein, T., 01.11.1996, in: Kyklos. 49, 4, S. 657-658 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
Trigo Gamarra, L. & Wein, T., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 497-515 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung