Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Strategische Umweltprüfung bei planerischen Ausweisungen für Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)

    Schomerus, T. & Busse, J., 2005, in: NordÖR. 8, S. 45 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy

    Schomerus, T., Runge, K., Nehls, G. & Toland, A., 2007, 2nd Scientific Conference on the Use of Offshore Wind Energy by the Federal Ministry for the Environment 20. and 21. February 2007 in Berlin: Conference Proceedings. Morkel, L., Toland, A., Wende, W. & Köppel, J. (Hrsg.). Technische Universität Berlin, S. 73-81 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht

    Schomerus, T., 2010, Internationales Steuer- und Gesellschaftsrecht aktuell. von Rönn, M. & Schultz-Aßberg, I. (Hrsg.). Weil im Schönbuch: HDS Verlag, S. 239-246

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Stand und Perspektiven des Wirtschaftsrechtsstudiums an Fachhochschulen

    Schomerus, T., 1999, in: Juristische Schulung. 39, 9, S. 930-931 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Solarpflicht durch Bundesgesetz: Rechtliche Chancen und Grenzen

    Schomerus, T., 2022, in: Klima und Recht - KlimR. 1, 4, S. 113-117 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Seeanlagen-Verordnung

    Schomerus, T., Kahle, C. & Tolkmitt, U., 2008, Das deutsche Bundesrecht: Systematische Sammlung der Gesetze und Verordnungen mit Erläuterungen. Kölble, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, Band 0 I - 0 VIII : Europäische Bezüge.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Rohstoffbedarfsplanung – Konzeptionelle Eckpunkte eines Instruments zur ressourcen- und flächensparenden Rohstoffgewinnung: Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht Teil 2

    Sanden, J., Schomerus, C.-T., Keimeyer, F., Gailhofer, P., Westphal, I. & Teßmer, D., 07.2019, Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, 226 S. (Texte; Band 72)(Instrumente zur umweltverträglichen Steuerung der Rohstoffgewinnung – INSTRO; Abschlussbericht ; Band 2).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  3. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  4. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  5. Die Kultur der fünfziger Jahre
  6. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  7. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  8. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  9. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  10. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  12. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  13. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  14. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  15. Die Bildwelt der Romanik
  16. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  17. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  18. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  19. Paare und Paarungen
  20. Schulleitungsmonitor Deutschland
  21. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  23. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  24. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  25. Kreativität und Entrepreneurship
  26. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  27. Schülervorstellungen
  28. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  29. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  30. Chinese affect towards European culture
  31. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  32. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  33. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  34. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  35. Series Foreword
  36. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  37. Corona, Biopolitik und Rassismus