Thomas Schomerus

Prof. Dr.

  1. Erschienen
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Oberrath, J.-D., Schmidt, A. & Schomerus, T., 2004, 2. Aufl. Stuttgart: Boorberg-Verlag. 146 S. (Arbeitsbücher Wirtschaftsrecht)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  4. Erschienen

    Öffentliches und privates Recht am Beispiel des geplanten Bundesendlagers Gorleben

    Schomerus, T., 2003, Der Streit um Gorleben: Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 21. bis 23. Januar 2000. Hofmann-Dally, A. (Hrsg.). 1. Aufl. S. 123-139 17 S. (Loccumer Protokolle; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Berufseinstieg von Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH)

    Schomerus, T., 2001, in: Juristische Schulung. 41, 12, S. 1244 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG?

    Claus, O., Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, in: AbfallR. 8, 6, S. 290-297 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien

    Degenhart, H. & Schomerus, T., 2008, in: Kommunalwirtschaft. S. 119-125 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Zehn Jahre Wirtschaftsrecht nach dem Lüneburger Modell

    Schomerus, T., 2004, in: Juristische Schulung. 44, 12, S. 1124 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Drei Gesetze - ein Anspruch: das Recht auf Informationszugang nach IFG, UIG und VIG

    Schomerus, T., 2009, Internationales Symposium Informationsfreiheit und Datenschutz, Zugang zu Umweltinformationen - Informationsfreiheit für den Umweltschutz?. S. 49-79 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Geschichte der Elektrizitätsgenossenschaften in Deutschland
  2. Sauberes wasser für Australien
  3. Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat mit oder ohne Cooling Off als „gute“ Corporate Governance?
  4. Überwindung von Hochschul- und Fachkulturen!?
  5. Marketing in der heutigen Gesellschaft
  6. Der Film, der sie anzieht und der sich ihnen entzieht, der Film – eine heilige Nutte
  7. Psychometric properties of the German narcissism inventory 90 (NI-90) in a clinical and non-clinical sample of adolescents
  8. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  9. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  10. Sehen ist alles
  11. Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?
  12. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  13. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  14. Politiken der Naturgestaltung
  15. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  16. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  17. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  18. Steuerpolitik
  19. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  20. Antworten auf sieben Fragen
  21. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  22. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  23. Driesch und Uexküll
  24. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  25. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  26. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  27. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  28. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  29. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  30. Szenario „AAL@Home“
  31. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  32. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  33. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  34. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung