Thomas Saretzki

Prof. Dr.

Thomas Saretzki

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Saretzki

  1. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung

    Saretzki, T., 25.06.2022, Gesellschaft und Politik verstehen: Frank Nullmeier zum 65. Geburtstag. Nonhoff, M., Haunss, S., Klenk, T. & Pritzlaff-Scheele, T. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Frankfurt: Campus Verlag, S. 35-48 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Herausforderungen der Demokratie: Krisendiagnosen in der Kritik

    Saretzki, T., 2022, Vom Nutzen und Nachteil der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Rainer Schmalz-Bruns zum Gedenken. Flügel-Martinsen, O. & Jörke, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 215-236 22 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Erschienen

    Entscheidungen in fortführenden Begriffsklärungen

    Saretzki, T., 15.07.2021, in: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, S. 85 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  4. Erschienen

    Entscheidungen in interdisziplinären Diskursen

    Saretzki, T., 15.07.2021, in: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, S. 68-77 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Entscheidungen in politischen Prozessen

    Saretzki, T., 15.07.2021, in: inter- und transdisziplinäre Bildung. 3, 1, S. 20-22 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte

    Saretzki, T., 01.12.2021, in: Politische Vierteljahresschrift. 62, 4, S. 705-709 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Thema: "Demokratie und TA"

    Grunwald, A. (Herausgeber*in) & Saretzki, T. (Herausgeber*in), 15.12.2020, Demokratie und Technikfolgenabschätzung. Grunwald, A., Kollek, R., Lingner, S., Nierling, L., Sotoudeh, M. & Weil, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 10-55 45 S. (TATuP – Journal for Technology Assessment in Theory and Practice Society ; Band 29, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Demokratie und Technikfolgenabschätzung. Praktische Herausforderungen und konzeptionelle Konsequenzen - Einleitung

    Saretzki, T. & Grunwald, A., 15.12.2020, in: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. 29, 3 , S. 11-17 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Lügen – eine Kunst?

    Saretzki, T., 2019, 10 Minuten Philosophie. Drechsler, K. & Jamme, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 83-87 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  10. Erschienen

    Evidence-based policy-making? Die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in politischen Prozessen

    Saretzki, T., 01.08.2019, in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen. 144-145, S. 78-83 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bilanz der Großen Koalition von 2018 bis 2021
  2. Alternative für Deutschland
  3. Eemian landscape response to climatic shifts and evidence for northerly Neanderthal occupation at a palaeolake margin in northern Germany
  4. Wie kann Exnovation politisch gestaltet werden?
  5. Hermann Bahr
  6. Najkrači put u svet – Der kürzeste Weg in die Welt
  7. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  8. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  9. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  10. Einleitung
  11. Upsides and downsides of the sharing economy
  12. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  13. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  14. 8. Workshop Umweltinformatik zwischen Nachhaltigkeit und Wandel (UINW 2020)
  15. Author Correction
  16. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  17. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  18. Bildkompetenz
  19. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  20. Internationale Entsendungen
  21. Karl Mays "Ardistan und Dschinnistan"
  22. Raus aus der Opferrolle!
  23. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen.
  24. Autoritäre Wende, populistische Wette
  25. The tiger beetles (Coleoptera, Cicindelidae) of the southern Levant and adjacent territories
  26. Schulleitung in Deutschland
  27. Corona-Solidaritäten
  28. Der Wandel im deutschen Gesundheitsmarkt
  29. Nachhaltige Energieversorgung
  30. Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  31. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater