Thomas Saretzki
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Thomas Saretzki
- Politikwissenschaft
Fachgebiete
- Erschienen
... address unknown? Was heißt "Gesellschaftsberatung" und was folgt daraus für Wissenschaft und Demokratie?
Saretzki, T., 2007, Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung: neue Wege öffentlicher Konsultation . Leggewie, C. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, S. 95-116 22 S. (Interaktiva : Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität ; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Argumentieren und Verhandeln: Begriffe, Theorien und ein analytischer Bezugsrahmen
Saretzki, T., 01.2012, Politisch Handeln: Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen. Weißeno, G. & Buchstein, H. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 119-132 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik
Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 111-146 36 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1820).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
Saretzki, T., 2014, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 25, 3, S. 478-480 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2003, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). München, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 391-417 27 S. (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2009, Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. Schubert, K. & Bandelow , N. C. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 431-456 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufklärung, Beteiligung und Kritik: Die „argumentative Wende“ in der Policy-Analyse
Saretzki, T., 2014, Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Schubert, K. & Bandelow, N. C. (Hrsg.). 3. Aufl. Aufl. München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 493-521 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Biopolitik in diskursiven Designs: Empirische Analysen und politiktheoretische Implikationen
Saretzki, T., 08.2011, Biopolitik im liberalen Staat. Kauffmann, C. & Sigwart, H.-J. (Hrsg.). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 7. S. 209-233 25 S. (Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Decentering the argumentative turn
Saretzki, T., 12.2013, in: Critical Policy Studies. 7, 4, S. 440-448 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deliberative Politik und demokratische Legitimität: Perspektiven der Kritik zwischen empirischer Deliberationsforschung und reflexiver Demokratie
Saretzki, T., 2014, Deliberative Kritik – Kritik der Deliberation : Festschrift für Rainer Schmalz-Bruns. Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T. & Martinsen, F. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 24-48 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung