Thomas Niemeyer

Dr.

  1. Erschienen

    Anthropogenic nitrogen deposition alters growth responses of European beech (Fagus sylvativa L.) to climate change

    Hess, C., Niemeyer, T., Fichtner, A., Jansen, K., Kunz, M., Maneke, M., von Wehrden, H., Quante, M., Walmsley, D., von Oheimb, G. & Härdtle, W., 02.2018, in: Environmental Pollution. 233, S. 92-98 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 183-199 17 S. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; Nr. 78).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?

    Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, in: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, S. 759-769 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Can prescribed burning compensate for atmospheric nutrient loads in wet heathlands?

    Haerdtle, W., Niemeyer, T., Assmann, T., Meyer, H. & von Oheimb, G., 20.06.2007, in: Phytocoenologia. 37, 2, S. 161-174 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Climate imprints on tree-ring δ15N signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water availability

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Fichtner, A., Li, Y., Ries, C., Schuldt, A., Walmsley, D. & Oheimb, G., 10.2014, in: Ecological Indicators. 45, S. 45-50 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Climatic responses of tree-ring width and δ13C signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water supply

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Aulinger, A., Fichtner, A., Lang, A. C., Leuschner, C., Neuwirth, B., Pfister, L., Quante, M., Ries, C., Schuldt, A. & Oheimb, G., 01.09.2013, in: Plant Ecology. 214, 9, S. 1147-1156 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Waldgesellschaften Luxemburgs: Vegetation, Standort, Vorkommen und Gefährdung

    Niemeyer, T., Ries, C. & Härdtle, W., 2010, Luxembourg: Musée national d'histoire naturelle. 122 S. (Ferrantia; Band 57)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems

    Mohamed, A., Haerdtle, W., Jirjahn, B., Niemeyer, T. & von Oheimb, G., 04.2007, in: Plant Ecology. 189, 2, S. 279-289 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden

    Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 80-91 12 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden

    Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 65-79 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefan Heidenreich

Aktivitäten

  1. Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementationsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?
  2. Die demokratische Funktion des Wettbewerbs
  3. Chemical Innovation Exchange - CIEX 2019
  4. American Association of Applied Linguistics (AAAL) (Externe Organisation)
  5. Metaphern zu Medikamentenströmen in der Umwelt, von Bente Ohrt & mit Kai Niebert
  6. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  7. Journal for Research in Mathematics Education (Fachzeitschrift)
  8. Die Europäische Union nach Lissabon
  9. Banal Militarism – theoretical and empirical considerations
  10. 35th Hydrology and Water Resources Symposium - HWRS 2014
  11. Dekanat Fakultät S (Organisation)
  12. 5. Workshop zur Sozialwissenschaftlichen Klimaanpassungsforschung - 2011
  13. 11th Annual Colloquium of the International Association of Hydro-Environment Research and Engineering-Baden-Württemberg - 2010
  14. Einführungsvortrag im Rahmen von Teil 2 des Symposiums "Representations of the 'Other' - The Visual Anthropology of Pierre Bourdieu"
  15. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe
  16. Workshop des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zur „Umsetzung eines Effizienzmarktes – Wie muss ein optimales Anreizsystem ausgestaltet werden?“ - FÖS 2013
  17. "Will I call the doctor?" Offers across regional varieties of English (Universität Hannover, invited talk)
  18. Musik der Zeit. Gewaltexzesse im deutschen Gangsta Rap anhand des Beispiels Kollegah
  19. FROM WHERE I STAND. Feminist Art/Writing: Genealogies, Subjectivities, and Critique

Publikationen

  1. Improvising Digital Transformation
  2. Meta-analytic cointegrating rank tests for dependent panels
  3. Welcome to the (label) jungle? Analyzing how consumers deal with intra-sustainability label trade-offs on food
  4. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  5. Hierarchie
  6. Gender-specific perspectives of mangrove ecosystem services
  7. Vorstellung eines Fragebogens zur Erfassung von Lernstrategien in mathematikhaltigen Studiengängen.
  8. Technökologien
  9. Does syndication with local venture capitalists moderate the effects of geographical and institutional distances?
  10. Coopération, confiance et réussite — Considerations théoriques et résultants empiriques
  11. Moréas, Jean [d. i. Joannis Papadiamantopoulos] (1856-1910)
  12. Öffentliche Bibliothek
  13. III. FORMAL CREATURES: GILLES CHÂTELET ’S METAPHORS
  14. Forming of aesthetic judgements in movement
  15. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  16. Strategic Practice Drift
  17. “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission
  18. § 289d Nutzung von Rahmenwerken
  19. Public Value - Organisationen machen Gesellschaft
  20. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  21. Translation
  22. Singapore
  23. "Music is an engine of the digital worlds"
  24. Trends Towards Pure Leisure
  25. Beschäftigungsstruktur und Produktivität
  26. Members of the European Parliament on the Web
  27. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  28. Mittig ist nur das Mittel