Thomas Niemeyer
Dr.

- Biologie
- Ökosystemforschung
Fachgebiete
- Erschienen
Anthropogenic nitrogen deposition alters growth responses of European beech (Fagus sylvativa L.) to climate change
Hess, C., Niemeyer, T., Fichtner, A., Jansen, K., Kunz, M., Maneke, M., von Wehrden, H., Quante, M., Walmsley, D., von Oheimb, G. & Härdtle, W., 02.2018, in: Environmental Pollution. 233, S. 92-98 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Auswirkungen verschiedener Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Heideökosystemen
Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 183-199 17 S. (Schriftsreihe für Landwirtschaftpflege und Naturschutz; Nr. 78).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?
Härdtle, W., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Fottner, S., 01.08.2006, in: The Journal of Applied Ecology. 43, 4, S. 759-769 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Can prescribed burning compensate for atmospheric nutrient loads in wet heathlands?
Haerdtle, W., Niemeyer, T., Assmann, T., Meyer, H. & von Oheimb, G., 20.06.2007, in: Phytocoenologia. 37, 2, S. 161-174 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Climate imprints on tree-ring δ15N signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water availability
Härdtle, W., Niemeyer, T., Fichtner, A., Li, Y., Ries, C., Schuldt, A., Walmsley, D. & Oheimb, G., 10.2014, in: Ecological Indicators. 45, S. 45-50 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Climatic responses of tree-ring width and δ13C signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water supply
Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Aulinger, A., Fichtner, A., Lang, A. C., Leuschner, C., Neuwirth, B., Pfister, L., Quante, M., Ries, C., Schuldt, A. & Oheimb, G., 01.09.2013, in: Plant Ecology. 214, 9, S. 1147-1156 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Waldgesellschaften Luxemburgs: Vegetation, Standort, Vorkommen und Gefährdung
Niemeyer, T., Ries, C. & Härdtle, W., 2010, Luxembourg: Musée national d'histoire naturelle. 122 S. (Ferrantia; Band 57)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems
Mohamed, A., Haerdtle, W., Jirjahn, B., Niemeyer, T. & von Oheimb, G., 04.2007, in: Plant Ecology. 189, 2, S. 279-289 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
Fottner, S., Niemeyer, T., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 80-91 12 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
Niemeyer, T., Fottner, S., Mohamed, A., Sieber, M. & Härdtle, W., 2004, Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer Offenlandschaften in Nordwestdeutschland: Ökologische und sozioökonomische Grundlagen des Heidemanagements auf Sand- und Hochmoorstandorten. Keienburg, T. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 65-79 15 S. (NNA-Berichte; Band 17, Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung