Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. 2003
  2. Erschienen

    Medienidentitäten: eine Hinführung zu den Diskussionen

    Hepp, A., Thomas, T. & Winter, C., 2003, Medienidentitäten: Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Winter, C., Thomas, T. & Hepp, A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Medienidentitäten: Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur

    Winter, C. & Thomas, T. (Herausgeber*in), 2003, Köln: Herbert von Halem Verlag. 400 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Militär und Popmusik

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, in: Ossietzky. 6, 17, S. 590-592 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    "sie wird ja nicht ausgebürgert, die deutsche Currywurst" - Talkshows, nationale Identitätsangebote und methodische Überlegungen zu ihrer Analyse

    Thomas, T., 2003, Medienidentitäten: Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur. Winter, C., Thomas, T. & Hepp, A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 184-205 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2002
  7. Erschienen

    Ab in die Mitte...? von der Einheit der Nation und dem Konkurrieren um die politische Mitte

    Thomas, T., 2002, Kollektives Handeln: Politische Mobilisierung zwischen Struktur und IdentitätBeiträge der wissen-schaftlichen Tagung der Promotionsstipendiatinnen und Promotionsstipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung vom 20. bis 23. Mai 2001 in Oer-Erkenschwick. Bartmann, S., Gille, K. & Haunss, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, S. 79-98 20 S. (edition der Hans-Böckler-Stiftun; Band 69).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows: Konstruktionen im Kontext "Doppelte Staatsbürgerschaft"

    Thomas, T., 2002, Kultur(en) im Gespräch. Kotthoff, H. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 151-179 29 S. (Literatur und Anthropologie; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. 2001
  10. Erschienen

    Mittig ist nur das Mittel: Nation und nationale Identität im medial vermittelten politischen Diskurs

    Thomas, T., 2001, in: Gewerkschaftliche Monatshefte. 52, 5, S. 276-285 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1...3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Work effort during and after employment probation
  2. Phonetik lehren und lernen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
  3. Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  5. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  6. Democratic innovation and environmental governance
  7. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  8. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  9. Abstraktion als internationale Sprache
  10. Die "Kinderszenen" von Robert Schumann: ein Ego-Dokument?
  11. Themenheft "Inklusion"
  12. Dienstleistungscontrolling
  13. Sprache und Sprechen in der Schule
  14. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  15. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  16. Trade Wars
  17. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  18. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  19. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  20. Sea Creatures in Glass
  21. Transdisciplinary Research
  22. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  23. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  24. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  25. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  26. Alternative discourses around the governance of food security
  27. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  28. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  29. en plein air
  30. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  31. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  32. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  33. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  34. Environmental governance