Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. Erschienen

    Ab in die Mitte...? von der Einheit der Nation und dem Konkurrieren um die politische Mitte

    Thomas, T., 2002, Kollektives Handeln: Politische Mobilisierung zwischen Struktur und IdentitätBeiträge der wissen-schaftlichen Tagung der Promotionsstipendiatinnen und Promotionsstipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung vom 20. bis 23. Mai 2001 in Oer-Erkenschwick. Bartmann, S., Gille, K. & Haunss, S. (Hrsg.). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, S. 79-98 20 S. (edition der Hans-Böckler-Stiftun; Band 69).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Alltag in den Medien - Medien im Alltag

    Röser, J. (Herausgeber*in), Thomas, T. (Herausgeber*in) & Peil, C. (Herausgeber*in), 2010, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 317 S. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    "Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt ..." - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag

    Thomas, T., 2006, Banal militarism. Thomas, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 333-354 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    "An deiner Persönlichkeit musst du noch ein bißchen arbeiten": Plädoyer für eine gesellschaftskritische Analyse medialer Unterhaltungsangebote

    Thomas, T., 2005, in: TV-Diskurs. 9, 4, S. 38-43 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Banaler Militarismus

    Thomas, T. & Virchow, F., 2003, in: Ossietzky. 6, 20, S. 690-691 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Banal militarism: zur Veralltäglichung des Militärischen im Zivilen

    Thomas, T. (Herausgeber*in) & Virchow, F. (Herausgeber*in), 31.12.2006, Bielefeld: transcript Verlag. 432 S. (Cultural Studies; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Banal Militarism: zur interdisziplinären Erschliessung eines Forschungsfeldes

    Virchow, F. & Thomas, T., 2006, Banal militarism. Thomas, T. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 25-48 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Banal militarism and the culture of war

    Thomas, T. & Virchow, F., 2005, Bring 'em on: Media and Politics in the Iraq War. Artz, L. & Kamalipour, Y. R. (Hrsg.). Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers, S. 23-36 14 S. (COMMUNICATION, MEDIA, AND POLITICS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Cyberspace Battleground: Kriegsvideos auf You Tube

    Virchow, F. & Thomas, T., 2010, Wahrheitsmaschinen: Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten. Glunz, C. & Schneider, T. F. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 107-124 18 S. (Krieg und Literatur / War and Literature - International Yearbook on War and Anti-War Literature. Schriften des Erich Maria Remarque Archivs; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Das Unwort erklärt die Untat: Die Berichterstattung über die NSU-Morde – eine Medienkritik; Eine Studie der Otto Brenner Stiftung

    Virchow, F., Thomas, T. & Grittmann, E., 2015, Frankfurt: Otto Brenner Stiftung. 95 S. (OBS-Arbeitsheft; Band 79)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Safeguards, financing, and employment in Chinese infrastructure projects in Africa
  2. Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)
  3. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  4. Callcenter-Design - arbeitswissenschaftliche Planung und Gestaltung von Callcentern
  5. Scale in environmental governance: moving from concepts and cases to consolidation
  6. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  7. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  8. 70. Tagung der Kommission Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)
  9. Contrastivity and comparability: Pragmatic variation across pluricentric varieties
  10. The role of learners’ memory in app-based language instruction: the case of Duolingo.
  11. Robust Control as a Mathematical Paradigm for Innovative Engineering Applications
  12. Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen
  13. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  14. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  15. Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
  16. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  17. Nationale Nachhaltigkeitsstrategien - "blinde Flecken" aus und für Genderperspektiven
  18. Different complex word problems require different combinations of cognitive skills
  19. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  20. Managing and accounting for corporate biodiversity contributions mapping the field
  21. Bilanzrechtsmodernisierung: Wandel von einer „offenen“ zu einer „stillen“ Bilanzpolitik
  22. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  23. Trace Metal Dynamics in Floodplain Soils of the River Elbe: A Review (vol 38, pg 1349)
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  25. Experimentation of a LiBr–H2O absorption process for long-term solar thermal storage
  26. Der Nationalsozialismus und die Shoah in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  27. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  28. Atmungsdetektion und Analyse mithilfe von UWB-Sensorik im Bereich häuslicher Pflege
  29. Materials Banking and Resource Repletion, Role of Buildings, and Materials Passports
  30. Border plants: globalisation as shown to us by the women living at its leading edge