Tanja Thomas

Prof. Dr.

Tanja Thomas

Kontakt

Prof. Dr. Tanja Thomas

  1. 2009
  2. Lifestyle-TV und Lebensführung: Mediale Geschlechterinszenierungen

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    12.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Perspektiven Kritischer Medienkulturforschung

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    29.04.200901.05.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Perspektiven kritischer Medien- und Kommunikationstheorien - 2009

    Thomas, T. (Organisator*in)

    29.04.200901.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. The Fifth International Congress of Qualitative Inquiry - QI 2009

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 59. Jahrestagung der International Communication Association (ICA) - 2009

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    22.05.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Media and Everyday Life

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Media Culture and Mediatized Societies

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. BLCU International Forum “Global Media and Cultural Studies” 2009

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    03.06.200905.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Konferenz Wahrheitsmaschinen - 2009

    Thomas, T. (Sprecher*in)

    03.09.200906.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Tagung der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht- 2009

    Thomas, T. (Organisator*in)

    11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Igor Biberman

Publikationen

  1. Erratum
  2. Perspektiven der Managerhaftung
  3. Between Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care System
  4. De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)
  5. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  6. "Welch’ eine arme Sau"
  7. Neue Wege
  8. Zur Situation des Grundschulsports
  9. Introduction
  10. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen
  11. Revisiting Renewable Energies
  12. Why do German physicians reject managed care?
  13. International firm-activities and innovation
  14. Umweltpolitik
  15. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  16. Vorwort
  17. Lotta Continua in Frankfurt, Türken-Terror in Köln.
  18. Participatory and collaborative governance for sustainable flood risk management
  19. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  20. Diversität als Chance
  21. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  22. Active plasma resonance spectroscopy
  23. Career Services zur Steigerung von Karriere-Ressourcen
  24. Ecophysiological isotope tools for characterising the drought sensitivity of Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii Mirb. Franco)
  25. Dataset of physiological, behavioral, and self-report measures from a group decision-making lab study
  26. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  27. Wie trägt die Berufsbildung zu einer nachhaltigen Entwicklung bei?
  28. Transformation of the flatlands in the CBD of Durban, 1989-2002
  29. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
  30. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  31. Foreign and Domestic Takeovers in Germany: Cherry-picking and Lemon-grabbing