Sybille Münch

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Sybille Münch

  1. Erschienen

    Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft

    Münch, S., 01.07.2020, Handbuch Demokratie. Kost, A., Massing, P. & Reiser, M. (Hrsg.). Frankfurt: Wochenschau-Verlag, S. 247-260 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Das „Mantra der Mischung“: Die Problematisierung von ethnischer Segregation in Deutschland und den Niederlanden

    Münch, S., 2014, Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration. Gans, P. (Hrsg.). Hannover: Verlag der ARL , S. 327-343 17 S. (Forschungsberichte der ARL; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Das Leitbild der Mischung im Vergleich: Deutschland, die Niederlande und Großbritannien

    Münch, S., 04.01.2016, Migrationsmanagement 2. Biffl, G. & Dimmel, N. (Hrsg.). Bad Vöslau: Omninum Verlag, S. 45-58 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Creating uncertainty in the governance of arrival and return: target-group constructions in Bavarian AnkER facilities

    Münch, S., 01.12.2021, in: Journal of Refugee Studies. 34, 4, S. 3590-3607 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Beyond National Policymaking: Conceptions of Myth in Interpretive Policy Analysis and Their Value for IR

    Münch, S., 13.06.2016, Myth and Narrative in International Politics: Interpretive Approaches to the Study of IR. Bliesemann de Guevara, B. (Hrsg.). London: Palgrave Macmillan, S. 47-66 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückführungszentren (AnkER-Zentren) – Erwartungen und kritische Bestandsaufnahme

    Schader, M., Rohmann, T. & Münch, S., 17.09.2018

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenHypermediaTransfer

  7. Erschienen

    An interpretive perspective on co-production in supporting refugee families’ access to childcare in Germany

    Siede, A. & Münch, S., 01.04.2022, in: Policy and Politics. 50, 2, S. 283-300 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Anders als die anderen? Selbstbezug als Städtevergleich

    Barbehön, M. & Münch, S., 2014, Städte unterscheiden lernen: Zur Analyse interurbaner Kontraste: Birmingham, Dortmund, Frankfurt, Glasgow. Frank, S., Gehring, P., Griem, J. & Haus, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 361-392 32 S. (Reihe interdisziplinäre Stadtforschung; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Afghanistan's energy sociotechnical imaginaries: Alternative visions in a conflict zone.

    Fahimi, A., Upham, P. & Münch, S., 01.10.2022, in: Political Geography. 98, 102657.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 12 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, Part I
  2. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  3. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  4. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  5. Silver Careers
  6. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  7. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  8. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  9. Legal aspects of animal welfare
  10. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  12. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  13. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  14. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  15. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  16. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  17. Unter dem Blick bildlicher Medien
  18. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  19. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  20. Governmental venture capital
  21. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  22. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  23. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  24. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  25. Banal militarism
  26. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  27. §30 Windenergie Repowering
  28. Energiewende und Versorgungssicherheit