Sven Piechota

Prof. Dr.

Sven Piechota

Kontakt

Prof. Dr. Sven Piechota

  1. 1992
  2. Erschienen

    Bedeutung eines Management-Informationssystems für die Entscheidungsfindung in internationalen Unternehmungen

    Piechota, S., 1992, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 59-72 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. 1993
  4. Erschienen

    Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen

    Piechota, S., 1993, Führungsinformationssysteme: Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen. Behme, W. & Schimmelpfeng, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 83-103 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 1994
  6. Erschienen

    Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung

    Piechota, S., 1994, Neuorientierung des Management: Rezession und wirtschaftlicher Wandel. Lücke, W. & Nissen-Baudewig, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 152-171 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 1995
  8. Erschienen

    Management-Informationssysteme als Werkzeug des Controllings in öffentlichen Verwaltungen

    Piechota, S., 1995, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (Hrsg.). 2. völlig überarbeitete Auflage Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 71-83 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. 1996
  10. Erschienen

    Groupware und Workflow- Konzepte und Systemvergleich

    Knöll, H.-D. & Piechota, S., 1996, Darmstadt: M.I.S Consulting GmbH. 160 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. 1998
  12. Erschienen

    Best Practise: Management-Informationssysteme (MIS) im Krankenhaus

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Controlling dezentraler Strukturen in globalen Unternehmen

    Piechota, S., 1998, Controlling-Praxis erfolgreicher Unternehmen: Von den Besten lernen. Borszcz, A. & Piechota, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 149-173 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    So verknüpfen Sie operatives Controlling und Berichtswesen

    Piechota, S., 1998, Controlling für das Krankenhaus. : Strategisch, Operativ, Funktional. Breinlinger-O´Reilly, J. & Krabbe, M. (Hrsg.). Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand Verlag, S. 87-124 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. 2000
  16. Erschienen

    Enterprise Integration

    Piechota, S. & Lindlau, P., 2000, Lotus Notes und Domino im Einsatz: Anwendungen und Loesungen. Herkens, M. & Kienle, P. (Hrsg.). München [u.a.]: Addison-Wesley Publishing

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Geld reinstecken und Hoffen

    Piechota, S., 2000, in: Computerwoche. 4, S. 18-19 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  2. Trade Wars
  3. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  4. Montgomery, Laura: Eiskalte Rache. Compact 2006./Woods, Delaney: Tatort Schließfach. Compact 2005.
  5. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  6. Sea Creatures in Glass
  7. Transdisciplinary Research
  8. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  9. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  10. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  11. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  12. Alternative discourses around the governance of food security
  13. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  14. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  15. en plein air
  16. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  17. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  18. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  19. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  20. Environmental governance
  21. Corporate Social Responsibility
  22. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  23. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  24. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  25. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  26. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  27. Mit Bands auf Tour
  28. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  29. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  30. Kommunale Weiterbildung -
  31. Mediengeschichte
  32. Arbeitszufriedenheit
  33. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  34. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  35. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  36. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  37. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen