Susanne Leeb

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Gibt es eine Kunst des Posthistoire? Zu einem Deutungsschema der Nachkriegszeit

    Leeb, S. A., 2008, Die Stadt von Morgen: Beiträge zu einer Archäologie des Hansaviertels Berlin. Maechtel, A. & Peters, K. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 104-117 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. 2009
  5. Erschienen

    Abstraktion als internationale Sprache

    Leeb, S. A., 2009, Kunst und Kalter Krieg: Deutsche Positionen 1945-1989. Barron, S. & Eckmann, S. (Hrsg.). Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag, S. 118-133 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Flucht nach nicht ganz vorn: Geschichte in der Kunst der Gegenwart

    Leeb, S. A., 2009, in: Texte zur Kunst. 76, S. 28-44 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Form: Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis

    Avanessian, A., Hofmann, F. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Stauffacher, H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Geschichte auf Zeit

    Leeb, S. A., 2009, Rudolf Herz - Lenin on tour: Ausstellung Museum Ludwig, Köln, 23. Oktober 2009 - 31. Januar 2010.. Braun, V. & Halfbrodt, D. (Hrsg.). Göttingen: Steidl Verlag, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2010
  10. Erschienen

    Randgänge der Aufzeichnung: Morgan O’Haras Live Transmissions zwischen Kunst und Wissenschaft

    Leeb, S. A., 2010, Notationen und choreographisches Denken. Brandstetter, G., Hofmann, F. & Maar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Rombach Verlag, S. 155-182 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    ’... the world was becomming numerical.’: Informationsgrafik und Kunst in Dierk Schmidts ‚Die Teilung der Erde’

    Leeb, S. A., 2010, Dierk Schmidt. The Division of the Earth: Tableaux on the Legal Synopses of the Berlin Africa Conference. 1 Aufl. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 112-121 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Zustände der Malerei: Über Thomas Eggerer in der Galerie Daniel Buchholz, Berlin

    Leeb, S. A., 2010, in: Texte zur Kunst. 77, S. 219-224 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  13. 2011
  14. Erschienen

    A Line with Variable Direction, which Traces No Contour, and Delimits No Form

    Leeb, S. A., 2011, Drawing A Hypothesis: Figures of Thought. Gansterer, N. (Hrsg.). Wien / New York: Springer New York, S. 29-42 14 S. (Edition Angewandte).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  2. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  3. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren
  4. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  5. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  6. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  7. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  8. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  9. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  10. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  11. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  12. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  13. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  14. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  15. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  16. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  17. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  18. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  19. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  20. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern
  21. Gender in der humanökologie
  22. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  23. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  24. Politische Wirkungen, strategische Auslassungen und autonomes Lesen
  25. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  26. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  27. Heidis Girls und Popstars-Mädchen: inszenierte Lebensträume und harte (Körper-)Arbeit
  28. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  29. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  30. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  31. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  32. Wo kommt unser Spielzeug her?
  33. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 6. Juni 2018: „Investitionsgerichtshof“
  34. Bildung und Popmusik
  35. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland
  36. German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy
  37. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?