Stephanie Roth

M.Sc. Sustainability Science

Kontakt

M.Sc. Sustainability Science Stephanie Roth

  1. Erschienen

    Kommentierte Bibliographie: Wissenschaft und Forschung

    Hofmeister, S., Katz, C., Mölders, T., Bundschuh, J. (Mitwirkende/r) & Roth, S. (Mitwirkende/r), 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie "Geschlecht" in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 174-177 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  2. Erschienen

    ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘: Potenziale einer feministisch-postkolonialen Perspektive für den genderorientierten Nachhaltigkeitsdiskurs

    Koch, L. M. & Roth, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 43-60 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Die Weiterbildung zum "Zertifikat Waldpädagogik" in Sachsen-Anhalt 2007 - 2008: Eine qualitative Auswertung auf der Basis von Telefoninterviews mit Teilnehmenden

    Mayer, M., Katz, C., Freund, E. K. & Roth, S., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Edward Challies

Publikationen

  1. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  2. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  3. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  4. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  5. Sprechbildung
  6. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  7. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  8. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  9. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  10. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  11. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  12. Parcitypate
  13. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  14. Research Gains
  15. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  16. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  17. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  18. Praising the leader
  19. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  20. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  21. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  22. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  23. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  24. Mit Wut ans Bild
  25. Raiffeisen Banks
  26. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  27. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  28. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis