Stephan Schiemann

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Evaluation der Krafttrainingseffekte bei Rollstuhlathleten

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2008, BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2007/08. Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 71-74 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Kinderbiathlon als Mannschaftswettbewerb

    Turbanski, S., 2008, in: Sportpraxis. 49, 7, S. 17-20 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Postural control in Parkinson´s disease

    Turbanski, S., 2008, Routledge Handbook of Biomechanics and Human Movement Science. Hong, Y. & Bartlett, R. (Hrsg.). Oxford: Routledge Taylor & Francis Group, S. 510-521 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Strategies of postural control in static and in dynamic testing situations

    Turbanski, S., Maier, R., Römhild, A. & Schmidtbleicher, D., 2008, Annual Congress European College of Sport Science: Book of abstracts. Cabri, J. (Hrsg.). Universidade de Lisboa, S. 332 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Warming-up effects of static stretching on power and strength

    Turbanski, S., Sandig, D. & Schmidtbleicher, D., 2008, Current Results of Strength Training Research: A multi-perspective approach. Gießing, J., Fröhlich, M. & Preuss, P. (Hrsg.). Göttingen: Cuvillier Verlag, Band 2. S. 129-138 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Gleichgewicht - eine koordinative Fähigkeit? Konsequenzen aus aktuellen Untersuchungen für die Sport- und Physiotherapie

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 04.09.2008, in: Manuelle Therapie. 12, 04, S. 147-152 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Sohlenaktivierte Therapieschuhe: Eine vergleichende Trainingsmittelanalyse

    Lohrer, H., Turbanski, S., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 12.2008, in: Sportverletzung - Sportschaden. 22, 4, S. 191-195 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2009
  10. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2009, in: Leistungssport. 39, 5, S. 23-28 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Einfluss einer trainingsbegleitenden sensomotorischen Intervention auf die sensomotorische Gleichgewichtsregulation

    Turbanski, S. & Schmidtbleicher, D., 2009, Fußball interdisziplinär: zur Optimierung der Prävention, Rehabilitation und Wiederverletzungsprophylaxe von Knie- und Sprunggelenksverletzungen im Fußball. Neumann, G. & Stehle, P. (Hrsg.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 175-205 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Influence of three different balance shoes on EMG-activity during one-leg standing

    Lohrer, H., Turbanski, S., Nauck, T. & Schmidtbleicher, D., 2009, Annual Congress European College of Sport Science: Book of abstracts. Loland, S. (Hrsg.). Norwegian School of Sport Sciences, S. 408 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friedrich Bielfeldt

Publikationen

  1. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  2. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  3. "Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
  4. Corporate Social Responsibility
  5. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  6. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  7. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  8. Mediengeschichte
  9. Klimaschutz
  10. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  11. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  12. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  13. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  14. Die Lebewesen und ihre Medien
  15. Un/Ordnungen Denken
  16. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  17. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  18. Produktion und Gebrauch
  19. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  20. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  21. Corporate Carbon and Climate Accounting
  22. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  23. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  24. Vom Bösen sprechen
  25. Mehr Fragen als Antworten
  26. Affective Dilemmas
  27. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  28. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  29. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  30. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  31. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  32. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  33. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  34. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  35. Eine Transformation des universitären Feldes
  36. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr