Stephan Humpert

  1. Erschienen

    Age and Gender Differences in Job Opportunities

    Humpert, S., 21.03.2012, Lüneburg: Universität Lüneburg, S. 1-46, 46 S. (University of Lüneburg working paper series in economics; Nr. 235).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Sind Gewerkschaftsmitglieder wirklich unzufriedener? Eine empirische Untersuchung

    Humpert, S. & Krüger, S., 2012, Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 199-212 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Explaining age and gender differences in employment rates: a labor supply side perspective

    Humpert, S. & Pfeifer, C., 01.03.2013, in: Journal for Labour Market Research. 46, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Occupational sex segregation and working time: Regional evidence from Germany

    Humpert, S., 01.01.2014, in: Panoeconomicus. 61, 3, S. 317-329 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    What workers want: job satisfaction in the U.S.

    Humpert, S., 03.2016, in: Management Research and Practice. 8, 1, S. 39-45 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Somewhere over the rainbow: sexual orientation and earnings in Germany

    Humpert, S., 04.04.2016, in: International Journal of Manpower. 37, 1, S. 69-98 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik, eine Einführung
  2. Das Bauhaus
  3. Sustainability and Competitive Advantage
  4. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  5. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  6. Journal of Public Affairs, Special issue: “The marketing and public affairs of sustainability”
  7. Neo-orthodoxe und soziokulturelle Sozialökologie: Ein Beitrag zur Integrationsdebatte
  8. Die Reli-Reise 3|4: Lehrerband
  9. Young children's developing ability to integrate gestural and emotional cues
  10. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  11. Benutzbarkeit von Software: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden und Verfahren
  12. Is this Art?
  13. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  14. Varianten des Nudgings?
  15. Vorwort
  16. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  17. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  18. Das Phänomen Trump als Effekt von Microtargeting und Psychometrie
  19. Heayy Metal in Germany
  20. Space - Place - Environment
  21. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  22. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  23. Environmental and historical effects on richness and endemism patterns of carabid beetles in the western Palaearctic
  24. 30 Years After Les Immatériaux
  25. Schuhhaus Görtz: Blended Learning für die Modetrends von morgen
  26. Discontinuation of life supporting measures in Germany
  27. Julius Meier-Graefe und die plurale Logik der Bilder
  28. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  29. Innovative Lehrangebote der Leuphana Universität Lüneburg
  30. Decentering the renaissance