Steffi Hobuß

PD Dr.

Steffi Hobuß

Kontakt

PD Dr. Steffi Hobuß

  1. 2019
  2. Erschienen

    (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen

    Hobuß, S., 2019, Die Liebe der Soziologie: Festschrift für Günter Burkart. Henkel, A., J. B. & S. M. (Hrsg.). Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 171-179 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. 2018
  4. Erschienen

    Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel

    Henkel, A. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 03.04.2018, Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 259 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Das Leuphana College und seine Bildungsidee

    Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 21-27 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Einleitung

    Henkel, A. & Hobuß, S., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  7. Erschienen

    Verschwendung, Luxus und Widerstand: Zur Frage von Funktionsäquivalenten zur ästhetischen Erfahrung

    Hobuß, S., 2018, Ästhetiken des Widerstands: Literatur und Sprache in politischen Prozessen des deutschsprachigen und des arabischen Raums. Kramer, S. (Hrsg.). Springe: zu Klampen Verlag, S. 17-28 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. 2017
  9. Erschienen

    Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”

    Hobuß, S., 11.2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 99-118 20 S. (Post Colonial Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Black and White Dogs - Conceptual Encounters

    Hobuß, S. & Jager, B., 01.01.2017, (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in teh Context of the Angolan Civil War. Hobuß, S. & Jager, B. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-22 16 S. (Postcolonial Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    (Post)Colonial Histories: Trauma, Memory and Reconciliation in the Context of the Angolan Civil War

    Jager, B. (Herausgeber*in) & Hobuß, S. (Herausgeber*in), 01.01.2017, Bielefeld: transcript Verlag. 259 S. (Postcolonial Studies; Band 26)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    Memory Acts: Memory Without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions

    Hobuß, S., 2017, In Search of Transcultural Memory in Europe. Törnquist-Plewa, B., N. B. & La Rosa, M. (Hrsg.). Lund: Centre for European Studies at Lund University, S. 17-38 22 S. (CFE Conference Papers Series; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. 2016
  14. Erschienen

    Mbembe, Achille: Kritik der schwarzen Vernunft. Berlin: Suhrkamp 2014. 332 Seiten. [978-3-518-58614-3]

    Hobuß, S., 25.04.2016, in: Zeitschrift für Philosophische Literatur. 4, 1 , S. 27-33 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Informationspflichten Privater nach dem Umweltinformationsgesetz
  2. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  3. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  4. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930
  5. Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006
  6. Corridors as a tool for linking habitats – Shortcomings and perspectives for plant conservation
  7. Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands
  8. Social Media-Nutzung: eine Herausforderung (auch) für Unternehmen
  9. Hochschuldienstrecht
  10. Arkitektur og politik: Atmosfæriske refleksioner ud fra Böhme og Sloterdijk
  11. Fußballtennis
  12. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  13. Management von Wertschöpfungsketten
  14. Plädoyer für eine verhaltenswissenschaftliche Personalwirtschaftslehre
  15. Eine bibliometrische Analyse
  16. Cultural geographies of coastal change
  17. Herausforderungen an das Bankmarketing
  18. Merkmale gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Primar- und Sekundarstufe I
  19. Akademisierung versus Nichtakademisierung der ErzieherInnenausbildung
  20. Der implizite Übersetzer in der Kinderliteratur: Ein Beitrag zur Theorie des kinderliterarischen Übersetzens
  21. Die Flucht aus der Revision
  22. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv
  23. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  24. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance
  25. The Affinity Between Free Trade Theory and Postmodernism
  26. Beyond the finance paradigm
  27. Paolo Cirio
  28. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  29. Abfallvermeidungsprogramme:
  30. Asymilacja i Dzikosc
  31. Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
  32. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  33. Editoral
  34. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  35. Milk-Carton Sculpture
  36. Miss Latex chattet
  37. Vorabentscheidungsverfahren, Verhältnis zur Nichtigkeitsklage
  38. Schlüsselqualifikation
  39. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  40. The settlement of disputes concerning conservation of fish stocks in the Arctic and Antarctic high seas
  41. John Ford's 'Rio Grande': Momism, the Cold War, and the American frontier