Steffi Hobuß
PD Dr.

Kontakt
PD Dr. Steffi Hobuß
- Erschienen
Silence, remembering, and forgetting in Wittgenstein, Cage, and Derrida
Hobuß, S., 2016, Beyond memory: Silence and the Aesthetics of Remembrance. Dessingué, A. & Winter, J. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 95-110 16 S. 6. (Routledge Approaches to History; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bemächtigung, Entnaturalisierung oder Renaturierung? Naturbegriffe in der Philosophie und den Kulturwissenschaften
Hobuß, S., 07.2015, Neue Naturverhältnisse in der Gegenwartsliteratur?. Kramer, S. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 43-72 30 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 250).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik
Hobuß, S., 2015, Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie : unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus. Wergin, U. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 59-86 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gabe und kulturelle Praktiken im Spannungsfeld zwischen Lassen und Tun: Eine Einleitung
Tams, N. & Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-28 21 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-78 22 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Memory Acts: Memory without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions
Hobuß, S., 2013, LUND: Centre for European Studies at Lund University, 23 S. (ISTME Working Paper; Nr. 1/2013).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Offene Fragen: Zu aktuellen Debatten um kulturelle Identität, Rechte und Freiheiten in den Staaten des "arabischen Frühlings"
Hobuß, S., 2013, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 7, 2, S. 431-433 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
"Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 157-167 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken
Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Tams, N. (Herausgeber*in), 2014, Bielefeld: transcript Verlag. 264 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Alles, was sich kreuzt"? Der Intersektionalitätsbegriff und die Diskussion um Kategorien
Hobuß, S., 2013, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 24, 3, S. 395-398 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet