Steffi Hobuß

PD Dr.

Steffi Hobuß

Kontakt

PD Dr. Steffi Hobuß

  1. 2025
  2. Gespräch mit Amir Aman Kiyaro, Äthiopien

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    25.04.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. Erinnerung an Diskriminierung, Verfolgung und Deportation

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    15.04.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Flexible Lernwege: Studium Individuale

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    11.03.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  5. 2024
  6. Liberal Education and the Environment 2024

    Hobuß, S. (Organisator*in) & Bremer, V. (Teilnehmer*in)

    11.12.202412.12.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. The Leuphana Bachelor: The structure of the degree programme and the Major "Studium Individuale"

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    23.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Aufstehen für Klimagerechtigkeit

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Was ist Schönheit?

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    18.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. 2023
  11. Protest und Widerstand aus christlicher Perspektive

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  12. Marion Poschmann: Und hegte Schnee in meinen warmen Händen

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    22.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  13. Why Do We Need More Women in Science? Panel Discussion with Birgit Stammberger, Daniel Müller, Susanna Roßbach

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    25.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. 2022
  15. "Ich kann und will nicht länger schweigen"

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    10.12.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  16. Marie T. Martin: Nottiere

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  17. Doron Rabinovivi: Suche nach M.

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    16.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Kriegsführung mit Fake News - Wie Gerüchte, Falschmeldungen und gezielte Manipulation Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    01.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  19. 2021
  20. Die Konkrete Utopie der Menschenrechte. Ein Blick zurück in die Zukunft - 2021

    Hobuß, S. (Sprecher*in) & Kaleck, W. (Sprecher*in)

    18.10.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  21. Creating Space for Academic Feedom: Progressive Liberal Education in a German Public University

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    16.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  22. Cyrus Atabay: Wahrgemacht

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    26.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  23. Wissenschaft und Öffentlichkeit

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    07.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Zukunftsszenarien für Hochschulbildung

    Hobuß, S. (Sprecher*in) & Kröger, W. (Sprecher*in)

    20.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  25. Hybride Lehre

    Hobuß, S. (Sprecher*in) & Gumm, D. (Sprecher*in)

    19.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Heimat der Anderen
  2. Stefan Panhans
  3. Diversity Deficits: Resisting the TEF
  4. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  5. Eine alternative Einstiegsvorlesung in die Fachmathematik – Konzept und Auswirkungen
  6. Between Drudgery and "Promesse du bonheur"
  7. Futurizing politics and the sustainability of real-world experiments
  8. "Beide Künstler sind begeistert für ein und dasselbe hohe Ziel." - Karl May und Sascha Schneider
  9. Tourism in the Face of Environmental Risks
  10. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media: Aerobic biodegradation and photoproducts identification by LC-UV-MS/MS
  11. Abschied Beruf - Neubeginn Berufung
  12. The influence of age and sex on speed–strength performance in children between 10 and 14 years of age
  13. Assessing a financial incentive for reducing length of stay of psychiatric inpatients
  14. The Performance of Foreign Affiliates in German Manufacturing: Evidence from a new Database
  15. Vom Nutzen enger Kanäle – Diskursverknappung als Methode
  16. Ein internetbasiertes Problemlösetraining zur Reduktion psychischer Beanspruchung bei belasteten Lehrern
  17. Sternenstaub
  18. Technology, Megatrends and Work
  19. Socialities of practice
  20. The Inverse Domino Effect
  21. Das Wesen totaler Herrschaft
  22. An der goldenen Nabelschnur / Attached by an Umbilical Cord of Gold
  23. Effectiveness of Medical Rehabilitation on Return-to-Work Depends on the Interplay of Occupation Characteristics and Disease
  24. Gründungsmarketing
  25. Effects of Institutions on Human Capital Investment: A Comparison of Policies in Japan, Germany and the USA
  26. Werden
  27. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  28. Identifying the Research and Infrastructure Needs for the Global Assessment of Hazardous Chemicals Ten Years after Establishing the Stockholm Convention
  29. Mentoring-Prozesse im Kontext von Bologna gestalten
  30. Ecological economics perspectives on ecosystem services valuation
  31. Bank lines of credit for small business clients: Cash substitution and funding source
  32. Nuclear power unnecessary for climate protection
  33. Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU-(Forschung)
  34. Biological nitrogen recirculation to food protein – A review
  35. Party Gate-Keeping and Women’s Appointment to Parliamentary Committees
  36. Die CBD, ‚Biopiraterie‘ und Gerechtigkeit
  37. Arkestrated Rhythmachine Komplexities
  38. Kollaborationsmöglichkeiten richtig bewerten