Stefanie Glotzbach

Kontakt

Stefanie Glotzbach

  1. 2011
  2. Erschienen

    On the notion of ecological justice

    Glotzbach, S., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 204).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Trade-offs between justices, economics, and efficiency

    Baumgärtner, S., Glotzbach, S., Hoberg, N., Quaas, M. F. & Stumpf, K. H., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 13 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 218).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. 2012
  5. Erschienen

    Ecological justice in agricultural systems: An evaluation of success factors and barriers by the example of the Philippine farmer network MASIPAG

    Glotzbach, S., 01.2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 28 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 225).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Economic analysis of trade-offs between justices

    Baumgärtner, S., Glotzbach, S., Hoberg, N., Quaas, M. F. & Stumpf, K. H., 01.2012, in: Intergenerational Justice Review. 6, 1, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The relationship between intragenerational and intergenerational ecological justice

    Baumgärtner, S. & Glotzbach, S., 08.2012, in: Environmental Values. 21, 3, S. 331-355 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2013
  9. Erschienen

    Ecosystem services and distributive justice. Considering access rights to ecosystem services in theories of distributive justice

    Glotzbach, S., 2013, in: Ethics, Policy & Environment. 16, 2, S. 162-176 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2014
  11. Erschienen

    Ökonomische Analyse der Trade-Offs zwischen Gerechtigkeiten

    Baumgärtner, S., Sievers-Glotzbach, S., Hoberg, N., Quaas, M. F. & Stumpf, K. H., 2014, in: Journal für Generationengerechtigkeit. 14, 1, S. 10-18 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Reconciling Intragenerational and intergenerational environmental justice in Philippine agriculture: The MASIPAG farmer network

    Glotzbach, S., 01.2014, in: Ethics, Policy & Environment. 17, 1, S. 52-68 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  2. Das QGPS Verfahren
  3. Periods of recent dune sand mobilisation in Cuddalore, Southeast India
  4. Communication as constitutive of terrorist organizations
  5. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  6. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  7. Sustainability Accounting for Companies
  8. Kosten-Nutzen-Analysen von E(lectronic)-Learning
  9. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  10. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  11. Strategische Frühaufklärung in der Touristik
  12. Finanzanalyse und Finanzrating
  13. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  14. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  15. Arbeitspapiere
  16. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  17. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  18. Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise : nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht
  19. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  20. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  21. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies