Stefan Kruse

Dr.

Stefan Kruse

Kontakt

Dr. Stefan Kruse

  1. 2019
  2. Inter-university Consortium for Political and Social Research Summer Program in Quantitative Methods - 2019

    Kruse, S. (Teilnehmer*in)

    22.07.201918.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Intensive Quantitative Methods Course for PhD students, University of Edinburgh, United Kingdom

    Kruse, S. (Dozent*in)

    13.05.201918.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Annual Meeting WPSA Conference

    Kruse, S. (Sprecher*in)

    18.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Varieties of Democracy (V-Dem) Institute

    Kruse, S. (Gastredner*in)

    27.03.201929.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. International Conference on the Political Economy of Democracy and Dictatorship - PEDD 2019

    Kruse, S. (Sprecher*in)

    01.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2018
  8. 27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018

    Kruse, S. (Präsentator*in)

    25.09.201828.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. European Consortium for Political Research General Conference - ECPR 2018

    Kruse, S. (Präsentator*in)

    22.08.201825.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Multilevel Structural Equation Modeling 2018

    Kruse, S. (Teilnehmer*in)

    11.07.201813.07.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. 38th GESIS Methodenseminar 2018

    Kruse, S. (Teilnehmer*in)

    17.05.201821.05.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  12. 8th LCSR International Workshop 2018

    Kruse, S. (Präsentator*in)

    10.04.201813.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit nach § 39 KrW-/AbfG - eine überflüssige Norm?
  2. Culture, Technology, and Process in “Media Theories”
  3. Addressing societal challenges through nature-based solutions: How can landscape planning and governance research contribute?
  4. Abiotic degradation of halobenzonitriles
  5. Trends for snow cover and river flows in the Pamirs (Central Asia)
  6. Der Interne Zins
  7. Jenseits des Regierungsalltags
  8. Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
  9. Kosten-Nutzen-Analyse und Human Resources (HR)
  10. Biodegradation of the Antineoplastics Vindesine, Vincristine, and Vinblastine and their Toxicity against Bacteria in the Aquatic Environment
  11. Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
  12. Kulturelle Diversität und Gruppenkohäsion in interkulturellen Projektteams einer Organisation der Vereinten Nationen
  13. Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
  14. Amerika in Deutschland
  15. Productivity premia for many modes of internationalization.
  16. Einführung
  17. Islam and Patriarchy
  18. Stimmen aus der Praxis
  19. Transformation verstehen lernen:
  20. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  21. Does online availability increase citations?
  22. Correction to
  23. Einleitung
  24. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  25. Der Soundforum Synthesizer
  26. Social network changes and life events across the life span
  27. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  28. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  29. Der Zentrale Runde Tisch der DDR: Wortprotokoll und Dokumente
  30. Seehäfen
  31. Ökologische verträgliche Mobilität oder Es ist angerichtet: ein utopisches Menue