Sophie Bornhöft

  1. 2025
  2. Erschienen

    Market Valuation of Biodiversity Risk: Evidence from the EU Nature Restoration Law

    Bornhöft, S. C., 01.07.2025, in: Academy of Management Proceedings. 2025, 1, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. 2024
  4. Erschienen

    Stock price reactions to climate science information from the Intergovernmental Panel on Climate Change: A mitigation function of corporate and sector emissions responsibility?

    Teutrine, C., Schuster, M., Bornhöft, S. C., Lueg, R. & Bouzzine, Y. D., 09.2024, in: Business Strategy and the Environment. 33, 6, S. 5346-5365 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2023
  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Stock Market Reactions to Climate Activism - An Event Study of the Fridays For Future Movement

    Schuster, M., Bornhöft, S. C., Lueg, R. & Bouzzine, Y. D., 01.08.2023, in: Academy of Management Proceedings. 2023, 1, 18303.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. 2022
  9. Erschienen

    Do investors value the inclusion in sustainability indices? - Evidence from an event study based on the FTSE4Good Europe Index

    Bornhöft, S. C., Schuster, M., Teutrine, C. & Lueg, R., 2022, CSR Communication Conference 2022: Proceedings; The 6th International CSR Communication Conference; Leuphana University of Lüneburg, Lüneburg September 14-16, 2022. Trittin-Ulbrich, H., Schoeneborn, D., Wenzel, M., Golob, U. & Podnar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Ljķbljani: University of Ljubljana, S. 145-149 5 S. (CSR Communication Conference Proceedings)(Marketing & odnosi z javnostmi).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. 2021
  11. Erschienen

    Poison pills: creator or destructor of value? A conceptual framework and a research agenda

    Bornhöft, S. C., Schuller, F., Schuster, M. & Teutrine, C., 31.03.2021, in: Management Studies. 11, 1, S. 5-10 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  2. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  3. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  4. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  5. Therapeutische Kommunikation
  6. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  7. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  8. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  9. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  10. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  11. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  12. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  13. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  14. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  15. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  16. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  17. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  18. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  19. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  20. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  21. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  22. Deckschichten an Wasserstrassen
  23. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  24. La leva del prezzo nel settore della cultura
  25. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  26. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  27. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  28. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  29. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  30. Die betriebliche Sozialordnung
  31. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  32. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  33. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  34. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  35. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  36. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  37. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  38. Qualitäten und Kompetenzen von Fußballtrainer und – trainerinnen
  39. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  40. Kunst aus der Maschine
  41. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis