Serhat Karakayali
Prof. Dr.

- Soziologie - Migration, Mobilität
Fachgebiete
21 - 30 von 84Seitengröße: 10
- 2010
Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas: Der Staat als gesellschaftliches Verhältnis
Adolphs, S. (Herausgeber*in), Demirović, A. (Herausgeber*in) & Karakayali, S. (Herausgeber*in), 2010, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 265 S. (Staatsverständnisse; Band 30)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Soziale Krisen und Rassismen: Ein Gespräch zwischen Manuela Bojadžijev, Birgit zur Nieden, Juliane Karakayali, Serhat Karakayali und Ceren Türkmen
Bojadžijev, M., zur Nieden, B., Karakayali, J., Karakayali, S. & Türkmen, C., 2010, in: Widerspruch. 59, S. 119-130 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Zum Verhältnis von Wissen und Macht in der Staatstheorie von Poulantzas
Adolphs, S. & Karakayali, S., 2010, Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas . Adolphs, S., Demorovic, A. & Karakayali, S. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 151-172 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Mapping the European Space of Circulation
Karakayali, S. & Rigo, E., 03.2010, The Deportation Regime: Sovereignty, Space, and the Freedom of Movement. De Genova, N. & Peutz, N. (Hrsg.). Duke University Press, S. 123-144 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Recuperating the Sideshows of Capitalism: The Autonomy of Migration Today
Bojadžijev, M. & Karakayali, S., 06.2010, in: e-flux Journal. 17Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Transnational migration and the emergence of the European border regime: An ethnographic analysis
Tsianos, V. & Karakayali, S., 01.08.2010, in: European Journal of Social Theory. 13, 3, S. 373-387 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2011
Migration und Flucht
Karakayali, S., 2011, Globalisierung: ein interdisziplinäres Handbuch. Niederberger, A. & Schink, P. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 249-255 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Reflexiver Eurozentrismus: Zwischen diskursiver Kombinatorik und Latenz
Karakayali, S., 2011, Rassismus in der Leistungsgesellschaft: Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der „Sarrazindebatte“. Friedrich, S. (Hrsg.). Münster: edition assemblage, S. 96-113 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Vom Staat zum Lager: Von der Biopolitik zur Biokratie
Karakayali, S., 2011, Der Nomos der Moderne: die politische Philosophie Giorgio Agambens. Loick, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 59-76 18 S. (Staatsverständnisse; Band 40).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Buchbesprechungen: Robert Seyfert, Das Leben der Institutionen. Zu einer allgemeinen Theorie der Institutionalisierung, Weilerswist: Velbrück 2011, 236 Seiten
Karakayali, S., 01.2011, in: Sociologia Internationalis. 49, 1, S. 157-161 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung