Sebastián Eduardo Dávila

  1. 2025
  2. Erschienen

    Walking Text and Writing Space: Reflections on Ladinidad in Guatemala

    Eduardo, N. D. C. & Eduardo Dávila, S., 31.03.2025, Raum - Theorie - Empirie: Ein Arbeitsbuch. Dlabaja, C., Nimführ, S. & Goez, N. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 209–228 20 S. (Forschung und Praxis an der FHWien der WKW).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. 2024
  5. Erschienen

    Desecularising Culture in Method: Five Theses on Syncretism

    Eduardo Dávila, S., 18.07.2024, Berlin : Forum Transregionale Studien e.V.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen

    Eduardo Dávila, S., 06.2024, in: Texte zur Kunst. 134, S. 149-160 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2023
  8. Erschienen

    A Psychiatric Clinic, a Monastery, a City and a River: On the (Artistic) Legibility of Disappearance in Topography

    Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Wulff, N., Sieber, J. & Schneider, T. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 209-236 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    In the Aftermath of Violence. On Being Present and Calling Into Presence

    Taylor, D., Eduardo Dávila, S. & Jordan, U., 2023, On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices. Eduardo Dávila, S., John, R. H., Jordan, U., Schneider, T., Sieber, J. & Wulff, N. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 159-176 18 S. ( Critical stances).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    On Withdrawal: Scenes of Refusal, Disappearance, and Resilience in Art and Cultural Practices

    Eduardo Dávila, S. (Herausgeber*in), John, R. H. (Herausgeber*in), Jordan, U. (Herausgeber*in), Wulff, N. (Herausgeber*in), Sieber, J. (Herausgeber*in) & Schneider, T. (Herausgeber*in), 2023, Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag. 384 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. 2022
  12. Erschienen

    Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala: Performing the Nation for Two Hundred Years

    Eduardo, S., 27.05.2022, Museums, Transculturality, and the Nation-State : Case Studies from a Global Context. Leeb, S. & Samuel, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 213-240 28 S. (Edition Museum; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen
  14. 2021
  15. Erschienen

    "República": La Nueva Fábrica, Antigua Guatemala

    Eduardo Dávila, S., 12.2021, in: Art Nexus. 117, S. 122-124 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  16. 2020
  17. Erschienen

    Memoria del movimiento (ensaio visual)

    Eduardo, S. & Calel, E., 27.01.2020, in: Revista Poiésis. 21, 35, S. 163-176 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. 2018
  19. Erschienen

    Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017

    Eduardo, S., 18.12.2018, in: Academia XXII. 9, 18, S. 191-196 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christoph Seifert

Publikationen

  1. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  2. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  3. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  4. Alan L. Carsud and Malin Braennback (eds), Understanding the entrepreneurial mind: Opening the black box. International Studies in Entrepreneurship, Vol. 24. Heidelberg: Springer, 2009. 340 pp. ISBN 9781441904423.
  5. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  6. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  7. Soziologie und Bildende Kunst
  8. Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
  9. Einfluss eines Betriebsverbots auf bestehende Gewerberaummietverhältnisse im Rahmen der Corona-Pandemie
  10. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  11. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  12. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  13. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  14. Die Modernisierung der Pressefotografie
  15. Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
  16. „Das muss nicht besonders künstlerisch wertvoll sein“ – Praktiken der Vereindeutigung von Mehrdeutigkeit im inklusiven Fachunterricht
  17. Luxury Brands as Employers
  18. Eine geschlechtersensible Analyse sportbezogener Ganztagsangebote
  19. Fotojournalismus und Ikonographie
  20. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  21. OPEC und europäisches Wettbewerbsrecht – Zugleich ein Beitrag zum Phänomen der Fragmentierung des internationalen Wirtschaftsrechts
  22. Das religionspädagogische Leitbild der Kinder- und Jugendtheologie in kontingenzsensibler Perspektive
  23. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  24. Psychische Erkrankungen von Lehrkräften
  25. Corporate Sustainability
  26. Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball
  27. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  28. Einfluss aktueller Reformgesetze und der Finanzmarktkrise auf die Corporate Governance
  29. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  30. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  31. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  32. Besondere Aspekte mittelflüchtiger und schwer abbaubarer organischer Spurenstoffe
  33. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  34. Produktivitätsspielräume der 55-bis 70-Jährigen
  35. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  36. Maria Del Mar Alonso Amat/ Elisabeth Magesacher/ Andreas Meyer: Musik ausstellen
  37. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  38. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  39. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern