Sebastian Vehlken

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Active-matter-Systeme

    Vehlken, S., 04.10.2016, +ultra: gestaltung schafft wissen. Doll, N., Bredekamp, H. & Schäffner, W. (Hrsg.). Leipzig: Seemann Henschel, S. 165-170 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    After Affects: Zealous Zombies, Panic Prevention, Crowd Simulation

    Vehlken, S., 01.10.2014, Timing of Affect: epistemologies, aesthetics, politics. Angerer, M.-L., Bösel, B. & Ott, M. (Hrsg.). Berlin: Diaphanes Verlag, S. 303-320 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Agentenspiele. Crowd Management, Sozialsimulation und Big Data

    Vehlken, S. & Pias, C., 01.02.2014, Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art. von Müller, C. & Zinth, C.-P. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 167-182 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ana Ofak/Philipp v. Hilgers (Hg.): Rekursionen. Von Faltungen des Wissens

    Vehlken, S., 11.2010, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. online, 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Angsthasen: Schwärme als Transformationsungestalten zwischen Tierpsychologie und Bewegungsphysik

    Vehlken, S., 2009, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 0, S. 133-147 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Atomic Animals: Tiere als Medien nuklearer Forschung

    Vehlken, S., 26.10.2020, in: Tierstudien. 18, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien

    Vehlken, S., 2010, in: Medienwissenschaft. 27, 1, S. 70-72 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Big Data: Gibt es bald mehr Antworten als Fragen?

    Vehlken, S., 07.09.2015, Lexikon der offenen Fragen. Kaube, J. & Laakmann, J. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 37-38 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. Erschienen

    Brain Drain: John C. Lillys Floating Tanks und die Technisierung von Wellness

    Hauss, P. & Vehlken, S., 02.10.2016, Designing Thinking : Angewandte Imagination und Kreativität um 1960. Mareis, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 167-183 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen

    Vehlken, S., 01.01.2019, 10 Minuten Philosophie. Christoph, J. & Kristin, D. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 155-165 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Private ex-ante transaction costs for repeated biodiversity conservation auctions
  2. Produktion
  3. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  4. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  5. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  6. DIN
  7. Sex differences in general knowledge in German high school students
  8. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  9. Communicating Sustainable Consumption
  10. Letter to the Editor
  11. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  12. Einsamkeit und Freiheit
  13. International investment law and history
  14. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  15. Party Systems and Government Stability in Central and Eastern Europe
  16. Management Approach im externen Rechnungswesen
  17. Kommentierte Bibliographie
  18. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  19. Wer kommt (nicht) ins Paradies?
  20. Was müssen Führungskräfte können ?
  21. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  22. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  23. Three shades of 'urban-digital citizenship'
  24. Kommentierung Präambel AEUV
  25. The power of love
  26. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  27. Ökonomie und Naturnutzung
  28. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  29. Educational leadership and management in Turkiye
  30. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  31. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  32. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  33. Education for Sustainable Development – European Approaches