Sebastian Vehlken

Prof. Dr.

  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Das Atom-Ei des Columbus: Schnelle Brüter, Computersimulation und das Zeitalter der Hypothetizität

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    02.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Der Stille Ozean: Ozeandynamiken und ihre Visualisierung 1930-2000

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    17.04.201518.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Die Unmöglichkeit einer Insel

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    30.09.201503.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Expertengespräch zur Einweihung des HLRN III Supercomputers

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    23.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. Fish & Chips. Mediengeschichten der Swarm Intelligence zwischen Ozean und Computer

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    27.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Hypotheticality. Der Schnelle Brüter SNR-300 und das Ende der Planbarkeit

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    15.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Medien und Nichtwissen. Störungen, Gespenster, Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Gastredner*in)

    27.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Mit (dem) Strom schwimmen. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung zwischen Biologie und Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    27.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. n-1. Swarming zwischen kollektiver Kollaboration und Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    19.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Plastic Oceanography

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in) & Simon Rothöhler (Dozent*in)

    28.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. Schwärme. Zootechnologien

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  13. Social Supercomputing und futurischer Druck: Die vergangene Zukunft der FutureICT EU-Flagship Initiative

    Sebastian Vehlken (Gastredner*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Supercomputing und Simulation. Im Grenzbereich einer Philologie des Digitalen

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    28.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Swarm Robotics

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    09.11.201611.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. The Simulation of Everything: Social Simulations 1970 | 2010

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    06.07.201508.07.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Was heißt Kulturtechnik?

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    08.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Zombieland: Agent-based Computer Simulation

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    27.04.201530.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Zootechnologies. A Media History of Swarm Intelligence

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    14.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Zootechnologies. A Media History of Swarm Intelligence

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    17.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Zootechnologies. Swarming as a Cultural Technique

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    13.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung