Sebastian Vehlken

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Alternative Futures: The Scenario Mode«, Symposium Technospheres x Knowledge

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    13.04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Agent Cultures and Zombielands 2016

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    23.06.201625.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Computersimulation und Super-GAU

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    04.10.201605.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Fish & Chips. Mediengeschichten der Swarm Intelligence zwischen Ozean und Computer

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    27.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Swarm Robotics

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    09.11.201611.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 2017
  8. Bauhaus-Universität Weimar (Externe Organisation)

    Vehlken, S. (Mitglied)

    2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. MA-Arbeit 2017

    Vehlken, S. (Gutachter/-in)

    2017

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  10. REST in Peace. Floating Tanks zwischen Bewusstseinserweiterung und Wellness-Technologie

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    22.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. 2018
  12. BA-Arbeiten 2018

    Vehlken, S. (Gutachter/-in)

    2018

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

  13. MA-Arbeiten 2018

    Vehlken, S. (Gutachter/-in)

    2018

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Eckhard Bollow

Publikationen

  1. Influences of the chemical structure of entrainers on the activity coefficients in presence of biodiesel
  2. Unequal paths to clienthood
  3. Soziale Herkunft im Ländervergleich
  4. Revisiting Renewable Energies
  5. The Genocide Convention
  6. Does eva beat earnings?
  7. Das Greenteamkonzept in der außerschulischen Umweltbildung
  8. Datenstrukturen und Algorithmen
  9. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  10. I modelli di sviluppo imprenditoriale delle imprese locali
  11. Challenges in contrast
  12. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  13. Mit der Zeit kommt das Alter(n) in die Soziale Arbeit
  14. Heisser Norden
  15. Umweltpolitik
  16. Social movement theory and research on radicalisation
  17. SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
  18. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021 - Kurzbericht
  19. Thermodynamic study of a LiBr–H2O absorption process for solar heat storage with crystallisation of the solution
  20. Feasibility of orbital friction stir welding on clad pipes of API X65 steel and Inconel 625
  21. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  22. Werkkommentare
  23. JFK. Fostering historical learning and media literacy
  24. Anthropogenic platinum fluxes
  25. The Stakes of the Stage
  26. Kon-/Disjunktion
  27. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  28. Empirische Arbeit
  29. Geistessterben
  30. Bat pest control contributes to food security in Thailand
  31. Energiewende forcieren statt unsinnige Pipelines bauen