Sebastian Vehlken

Prof. Dr.

  1. 2012
  2. n-1. Swarming zwischen kollektiver Kollaboration und Computersimulation

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    19.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Was heißt Kulturtechnik?

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    08.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. The Great American Revolution. Perception, Engineering and the Roller Coaster Loop (39th Annual Meeting of the International Committee for the History of Technology [ICOHTEC])

    Müggenburg, J. (Sprecher*in) & Vehlken, S. (Sprecher*in)

    10.07.201214.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Neighborhood Technologies 2012

    Vehlken, S. (Organisator*in)

    30.08.201201.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Schneller Brüten, oder: Das Atom-Ei des Columbus. Simulation und Kernkaft 1970-1980

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    02.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Menschenströme und Kapitalströme 2012

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    23.11.201224.11.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  8. 2013
  9. Out of Control - Der performative Spielraum in Kunst und Kybernetik - 2013

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    19.04.201320.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Zootechnologies. Swarming as a Cultural Technique

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    13.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. The Mediation of Business - 2013

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    23.05.201324.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Calculating Disaster. Swarming, Panic, and Crowd Control

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    30.05.201301.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Internet-Supported Sustainability Reporting: Empirical Findings from the German DAX30
  2. Transformation in Bildungsinstitutionen durch Zusammenarbeit von Theorie und Praxis
  3. Vorstellung des Later Life Workplace Index und seiner Ergebnisse für die Bundesbank
  4. art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
  5. Leuphana University Lüneburg and the sustainability challenge: a review and a preview
  6. Not terminated: In a Plessnerian perspective ‘cyborgized’ men still remain ‘human’ beings
  7. Workshop on Negotiation and Conflict Resolution at University of Amsterdam - UVA 2018
  8. 5th International Conference on Applied Physics, Simulation and Computing - APSAC 2021
  9. Writing Workshop der DGPs-Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  10. Chained to blockchain: Attachment’s swirling forces and dis/organizing consequentiality
  11. 2021 3rd International Conference on Soft Computing and its Engineering Applications
  12. 83rd Annual Meeting of the Academy of Management: Putting the Worker Front and Center
  13. 83rd Annual Meeting of the Academy of Management: Putting the Worker Front and Center
  14. 80. Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. - VHB 2018
  15. Conference - 2022 the 5th World Conference on Computing and Communication Technologies
  16. Social conflicts and employee strain in ethnically diverse blue and pink collar teams.
  17. Course/Conference - European Winter Academy 2021 - Organizing Museums in Digital Cultures.

Publikationen

  1. Current overview of research on priority effects and its relevance to restoration
  2. Business models for sustainability: entrepreneurship, innovation and transformation
  3. Sustainability economics - General versus specific, and conceptual versus practical
  4. Einfluss der Covid-19-Pandemie und des Strukturwandels auf die Goodwill Impairments
  5. What do we know about cooperative sustainable electrification in the global South?
  6. Die Mutter-Verantwortlichkeit für Menschenrechtsverletzungen ihrer Auslandstöchter
  7. Widersprüchliches Verhalten als opt-out aus dem Europäischen Verbraucherschutzrecht?
  8. Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest
  9. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  10. Fertilized graminoids intensify negative drought effects on grassland productivity
  11. Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter
  12. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  13. Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
  14. Effective therapies or effective mechanisms in treatment guidelines for depression?
  15. Das kognitive Anforderungsniveau von Aufgaben analysieren und modifizieren können
  16. Rezension zu Säcker, Die Einordnung der Verbandsklage in das System des Privatrechts
  17. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  18. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  19. Mountain roads and non-native species modify elevational patterns of plant diversity
  20. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  21. Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
  22. The untapped potential of Games for Health in times of crises. A critical reflection
  23. Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft. Eine rassismuskritische Perspektive
  24. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  25. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  26. Mimicking and anticipating others’ actions is linked to social information processing