Sebastian Vehlken

Prof. Dr.

  1. 2005
  2. IFK Sommerakademie 2005

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    08.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. City-Media-Space

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 2006
  5. Seminar "Media Architecture" - 2006

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    01.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. PhD Meeting Weimar-Chicago

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    02.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Tagung Stehende Gewässer - 2006

    Vehlken, S. (Organisator*in)

    04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. PhD Conference ›Arresting the Flow‹ - 2006

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    14.04.200615.04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Symposium "Exkurs" beim Diskursfestival - 2006

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    27.10.200629.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Dissertant/innenkolloquium v. Prof Dr. Claus Pias

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    11.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2007
  12. Expertenworkshop - 2006

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Symposium "Grenzflächen des Meeres" beim Paraflows Festival - 2007

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    07.09.200716.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stefanie Seewald

Publikationen

  1. A stakeholder theory perspective on business models: Value creation for sustainability
  2. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  3. Chemical and environmental aspects of thermal energy storage in aquifers and development of water treatment methods
  4. Summer temperatures from the Middle Pleistocene site Schöningen 13 II, northern Germany, determined from subfossil chironomid assemblages
  5. § 33 Solare Strahlungsenergie an oder auf Gebäuden
  6. Das vertriebene und flüchtende Ich
  7. Ebstorfer Weltkarte
  8. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  9. Recht auf Ineffizienz
  10. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  11. Modification of the umu-assay (ISO 13829) accounting for cytotoxicity in genotoxicity assessment: A preliminary study
  12. The Impact of EU-enlargement on Tourism
  13. Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
  14. Der Solvenz-Test als Instrument des informationellen Gläubigerschutzes
  15. Transnational governance towards sustainable biofuels
  16. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
  17. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  18. Internet- and mobile-based treatment of comorbid depression in chronic back pain patients on sick leave
  19. Karl Mays Novelle 'Bei den Aussätzigen'
  20. Vorwort der Herausgeber
  21. Transdisciplinary research
  22. Multidimensional Time and Income Poverty
  23. Nachwort
  24. The Politics of Uncertainty
  25. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  26. Begriffsbestimmung und Konzepte der Ökotoxikologie