Sebastian Fischer

Dr.

Sebastian Fischer

Kontakt

Dr. Sebastian Fischer

  1. Erschienen

    A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation

    Fischer, S., Schumacher, L., Sturm, N. & Weihe, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26.- 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 3-21 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    A Matter of Psychological Safety: Commitment and Mental Health in Turkish Immigrant Employees in Germany

    Ulusoy, N., Moelders, C., Fischer, S., Bayur, H., Deveci, S., Demiral, Y. & Roessler, W., 05.2016, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 47, 4, S. 626-645 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany

    Pfeifer, C., Fischer, S., Wiemer, A. & Petrunyk, I., 2014, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series Economics; Nr. 318).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany

    Petrunyk, I., Pfeifer, C., Fischer, S. & Wiemer, A., 2015, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 135, 4, S. 537-562 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen

    Fischer, S., 2011, Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 75-86 (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Climate for personal initiative and radical and incremental innovation in firms: A validation study

    Fischer, S., Frese, M., Mertins, J. C. & Hardt, J. V., 2014, in: Journal of Enterprising Culture. 22, 1, S. 91-109 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative

    Fischer, S. (Herausgeber*in), Seeger, B. (Herausgeber*in) & Weihe, J. (Herausgeber*in), 2011, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 92 S. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Erfolgreiche Unternehmer

    Fischer, S. & Frese, M., 2014, Unternehmer- Fakten und Fiktionen: historisch-biografische Studien. Plumpe, W. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 57-79 24 S. (Schriften des historischen Kollegs; Band 88).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Gesundheit im Unternehmen: Psychosoziale Ressourcen erhalten, Potenziale entwickeln

    Diedrich, L., Fischer, S., Kleinlercher, K.-M. & Rössler, W., 2015, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 147 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  2. Autobiographical Ecocritical Practices and Academic Environmental Life Writing
  3. Does forest continuity enhance the resilience of trees to environmental change?
  4. Neighbourhood interactions drive overyielding in mixed-species tree communities
  5. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  6. Die Wahrheit der Realitätszeichen zwischen Phantasie, Deckerinnerung und Trauma
  7. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  8. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  9. Testing for a break in the persistence in yield spreads of EMU government bonds
  10. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  11. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  12. Comprehension of climate change and environmental attitudes across the lifespan
  13. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  14. From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods
  15. Quality management in a top tier accounting firm: Towards a socio-cognitive model
  16. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  17. Interacting effects of pollination, water and nutrients on fruit tree performance
  18. Auswirkungen des GKB-Projekts auf die steuerliche Gewinnermittlung in Deutschland
  19. Growth-trait relationships in subtropical forest are stronger at higher diversity
  20. Der Klimawandel und die Veränderungen der Tourismusströme - das Beispiel Spanien
  21. Effects of rare arable plants on flower-visiting wild bees in agricultural fields
  22. The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development
  23. More losses than gains during one century of plant biodiversity change in Germany
  24. Key advantages of the leverage points perspective to shape human-nature relations
  25. Effectuation and causation in sustainable entrepreneurship: An empirical analysis
  26. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  27. Corporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision
  28. Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen