Sascha Spoun
Dr.

- Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Fachgebiete
- 2007
- Erschienen
Ein Studium fürs Leben: Reflexion und Zukunft der Bolognareform deutscher Hochschulen: eine Alternative
Spoun, S., 2007, Wirtschaftsrecht und Justiz in Zeiten der Globalisierung: Festschrift for Carl Baudenbacher. von und zu Liechtenstein, P. N., Monti, M., Vesterdorf, B., Westbrook, J. & Wildhaber, L. (Hrsg.). Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 875-890 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Qualitätsmanagement durch universitäre Ideen in modernen Prozessen: Methoden und Ergebnisse aus der Praxis der Assessment-Stufe
Spoun, S. & Sieg, J. H., 2007, Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen: Methoden und Ergebnisse. Kluge, A. & Schüler, K. (Hrsg.). Lengerich ; Berlin ; Bremen ; Miami, Fla. ; Riga ; Viernheim ; Wien ; Zagreb: Pabst Science Publishers, S. 297-310 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
Spoun, S., 2007, Private Hochschulen in Deutschland: Reformmotor oder Randerscheinung?. Müller-Böling, D. & Zürn, M. (Hrsg.). Berlin: Hertie School of Governance Publishing, S. 70-85 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Universität hat Zukunft: Gestaltungsperspektiven am Beispiel der Universität Lüneburg
Spoun, S., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 33-43 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2008
- Erschienen
In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr? Erfahrungen und Ergebnisse der Universität St. Gallen, Schweiz
Spoun, S., 2008, Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Praxisbeispiele und Innovationen in Institutionen. Benz, W. & Kohler, J. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band E 9.1. S. 1-26 26 S. (Handbuch Qualität in Studium und Lehre - Loseblattsammlung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
Spoun, S. & Seyfarth, F. C., 2008, Wettlauf ums Wissen: Außenwissenschaftspolitik im Zeitalter der Wissensrevolution. Schütte, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Berlin University Press, S. 203-213 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2009
- Erschienen
Hochschulmarketing in Zeiten von Blogs, Wikipedia und YouTube: Zur prozessanstoßenden Kommunikation für öffentliche Universitäten
Brune, G., Seyfarth, F. C. & Spoun, S., 2009, Virale Kommunikation: Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings. Heuser, U. J. & Spoun, S. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 2. S. 215-244 30 S. (Kommunikation und Management; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Information und Auswahl von Studierenden als zentraler Faktor für Studienqualität: Erste Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
Reuther, H. & Spoun, S., 2009, in: Das Hochschulwesen. 57, 3, S. 89-97 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Public Management: Perspektiven der öffentlichen Verwaltung
Schedler, K. & Spoun, S., 2009, Einführung in die Managementlehre: Teile FIII - I. Dubs, R., Euler, D. & Rüegg-Stürm, J. (Hrsg.). 2 Aufl. Bern: Haupt Verlag, Band 4. S. 321-356 36 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Virale Kommunikation: Möglichkeiten und Grenzen des prozessanstoßenden Marketings
Heuser, U. J. (Herausgeber*in) & Spoun, S. (Herausgeber*in), 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 253 S. (Kommunikation und Management; Band 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung