Sacha Kagan

Dr.

Sacha Kagan

Kontakt

Dr. Sacha Kagan

  1. 2013
  2. Erschienen

    The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities: Theoretical clues and empirical illustrations

    Kirchberg, V. & Kagan, S., 09.2013, in: City, Culture, and Society. 4, 3, S. 137-152 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Vorwort

    Kagan, S., 26.05.2013, Klassik im Club: Ein neues Konzertformat für ein neues Publikum?. Hill, M. (Hrsg.). Berlin: Cultura21, Band 8. S. 8-9 2 S. ( Cultura21 eBooks Series on Culture and Sustainability ; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  4. 2012
  5. Erschienen

    Auf dem Weg zu einem globalen (Umwelt-)Bewusstseinswandel: Über transformative Kunst und eine geistige Kultur der Nachhaltigkeit

    Kagan, S., 11.06.2012, Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 48 S. (Schriften zur Ökologie; Band 20).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Arto kay Dauropovo: Konektante Modeloyn por Kulturo de Komplekseco

    Kagan, S., 01.2012, Kiosko: libera, skeptica, transkultura. Guenther, W. (Hrsg.). Kassel: Esperanto-Eldoneyo Nula Horo, Band 6. S. 54-62 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  7. Erschienen

    The transcultural and artscience: The 'Karamoja Campaign' as an attempt at transdisciplinary action research

    Kagan, S., 2012, Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana-Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 309-322 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. 2011
  9. Erschienen

    Aesthetics of Sustainability: A Transdisciplinary Sensibility for Transformative Practices

    Kagan, S., 12.2011, in: Transdisciplinary Journal of Engineering & Science. 2, Dezember, S. 70-79 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The search for cultures of sustainability is not an easy journey: Art and Sustainability

    Kagan, S., 13.11.2011, Europe China Cultural Compass: Orientation for Intercultural Cooperation between China and Europe. Hellkoetter, K. & Wen, Y. (Hrsg.). Beijing; München: Goethe-Institut, S. 258-263 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  11. Erschienen

    Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity

    Kagan, S., 29.06.2011, 2 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 514 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Erschienen

    Creative Cities and (Un)Sustainability: From Creative Class to Sustainable Creative Cities

    Kagan, S. & Hahn, J., 08.03.2011, in: Culture and Local Governance / Culture et gouvernance locale. 3, 1-2, S. 11-27 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  2. Investitionsrechnung
  3. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  4. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  5. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  6. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  7. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  8. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  9. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  10. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  11. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  12. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  13. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  14. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  15. Gott und Götter in den Weltreligionen
  16. Internationales Steuerrecht
  17. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  18. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  19. Social loafing in the refugee crisis
  20. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  21. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  22. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  23. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  24. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  25. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  26. Schriftliche Stellungnahme
  27. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  28. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung