DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Forschende
//
Sabine Schlingmann
//
Publikationen
//
Sabine Schlingmann
Kontakt
Sabine Schlingmann
Fachgebiete
Gender und Diversity
Übersicht
Publikationen
Erweiterte Suchoptionen
Erweiterte Suchoptionen
Organisation
Zurücksetzen
Leuphana Universität Lüneburg
Typ
Andere wissenschaftliche Beiträge
Beiträge in Zeitschriften
Beiträge in Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte
Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Konferenzbeiträge
Nicht textorientierte Veröffentlichungen
Bücher und Anthologien
Schutzrechte
Sprache
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Dänisch
Esperanto
Finnisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Japanisch
Katalanisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Schwedisch
Spanisch
Slowakisch
Thailändisch
Tschechisch
Ungarisch
Portugiesisch
Russisch
Türkisch
Englisch (Amerika)
Kasachisch
Tswana-Sprache
Spanisch (Ecuador)
Spanisch (Mexico)
Spanisch (Kolumbien)
Spanisch (Chile)
Deutsch (Österreich)
Englisch (Neuseeland)
Spanisch (Peru)
isländisch
Hebräisch
Arabisch (Israel)
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Katalanisch
Spanisch (Puerto Rico)
Ladino
Englisch (Irland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanisch (Bolivien)
Arabisch (Saudi-Arabien)
Lettisch
Bosnisch
Estnisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Persisch (Islamische Republik Iran)
Tadschikisch
Tschechisch
Ukrainisch
Ungarisch
Litauisch
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Vietnamesisch
Indonesisch
Portugiesisch (Brasilien)
Englisch (Kanada)
Spanisch (Paraguayisch)
Englisch (Ghana)
Polnisch
Spanisch (Uruguay)
Walisisch
Kanadisches Französisch
Spanisch (Costa Rica)
undefiniert/unbekannt
Erscheinungsjahr
Jahr wählen
2007
Bis
Jahr wählen
2007
Publikationskategorie
Forschung
Lehre
Transfer
Volltext
Besitzt den Volltext
Besitzt nicht den Volltext
begutachtet
begutachtet
nicht begutachtet
DOI
Eigenes Portalprofil
Besitzt nicht den DOI
1 - 1 von 1
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Titel
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Erschienen
"Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944). Eine empirische Analyse
Schlingmann, S.
,
2007
, Hamburg:
Verlag Dr. Kovač
.
586 S.
(Schriftenreihe gender studies)
Publikation
:
Bücher und Anthologien
›
Monografien
›
Forschung
Zuletzt angesehen
Projekte
Zukunftsfähige Umweltbildung in der Lehrerbildung: Forschungsstand, Defizite und Notwendigkeiten
Trademark law: From Property Protection to Transnational Market Regulation, NYU Hauser Global Fellowship
Aktivitäten
„Freiwurf Hamburg – Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts“
Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung
Internationale Konferenz "Macht – Medien – Mitteleuropa: Dimensionen der Macht und mediales Spektakel" - 2013
Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
Verband für Geographie an deutschsprachigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (Externe Organisation)
69th International Astronautical Congress - IAC
Medienschriften – eine historische Perspektive auf einige Probleme der systematischen Musikwissenschaft - 2007
Journal für Mathematik-Didaktik (Zeitschrift)
Publikationen
§ 315 b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen
Über ausgeschlagene fremdkulturelle Gaben
Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
On the Origins of the Anthropological Machine
Musical New Buildings of the 21st Century
Sustainability in Higher Education
Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
"Wahrheit für die Phantasie"
Mutter, Vater, Sternenkind. Die Änderung des Personenstandsrechts für Fehlgeborene und ihre unvorhergesehenen Folgen
Deutscher Mathematiktest für dritte Klassen
EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
Presse / Medien
Studie der Leuphana Universität Lüneburg zeigt: Unternehmen nutzen Nachhaltigkeitspotenziale nicht vollständig aus