Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

  1. 2002
  2. Erschienen

    Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Kägi, S., Karsten, M.-E., Katz, C., Mölders, T., Weller, I. & Walther, K., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 539-549 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Wildnis in der Stadt: subversiv - inszeniert - geplant?

    Hofmeister, S. & Meyer, C., 2002, Wildnis vor der Haustür: Ergebnisse des Workshops 4. - 6. Oktober 2001 in Zwieselerwaldhaus ; gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing und des Nationalparks Bayerischer Wald. Tutzing: Evangelische Akademie Tutzing, S. 81-94 14 S. (Schriftenreihe der Bayerischen Staatsforstverwaltung Tagungsbericht; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. 2001
  5. Erschienen

    "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen

    Hofmeister, S., 2001, Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. A. B., Grenzdörffer, K. & Elsner, W. (Hrsg.). Herbolzheim: Centaurus Verlag, S. 99-118 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Macht des Zusammenwirkens: die Berliner "Ökologischen Diskurse" thematisierten des Zusammenhang von Wasser und Macht

    Dörfler, E. P., Hofmeister, S., Knothe, B. & Schramm, E., 2001, in: Zukünfte. 10, 36, S. 64-66 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Vom nachhaltigen Naturkapital zur Einheit von Produktivität und Reproduktivität - Reproduktion als grundlegende Kategorie des Wirtschaftens

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2001, Nachhaltiges Naturkapital: Ökonomik und zukunftsfähige Entwicklung . Held, M. & Nutzinger, H. G. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, S. 155-178 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zwischen Klugheits- und Moralgebot: Das Leitbild Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung zur Erneuerung der Ökonomie jenseits ihrer Bindungen an die dichotomen Konstrukte des sozialen Geschlechter- und Naturverhältnisses

    Hofmeister, S., 2001, Ethik und Nachhaltigkeit: Grundsatzfragen und Handlungsperspektiven im universitären Agendaprozess.. Altner, G. & Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a.M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 155-173 19 S. (Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung ; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Zwischenzeiten - Zwischenräume: Übergänge: Fokus von Nachhaltigkeitsstrategien

    Hofmeister, S., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 349-367 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2000
  11. Erschienen

    Auf dem Weg von der Durchflußökonomie zur nachhaltigen Stoffwirtschaft: ein Vorschlag zur Weiterentwicklung der grundlegenden Regeln

    Held, M., Hofmeister, S., Kümmerer, K. & Schmid, B., 01.12.2000, in: GAIA. 9, 4, S. 257-266 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Bürgschaftsbank für Sozialwirtschaft

    Biesecker, A. & Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 86-93 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Energiemanagement: eine Herausforderung für die Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2000, in: UVP-Report. 14, 1, S. 8-13 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge

    Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 238-248 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 83-105 23 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 27-69 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. 1999
  18. Erschienen

    Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten

    Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 9-32 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Der Stoff, der in der Zukunft ist: Zur Verbindung von ökologischer Stoffwirtschaft und Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 57/58, S. 46-49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"

    Hofmeister, S., 1999, Schön wild sollte es sein... Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis: gemeinsame Fachtagung 16. - 18. November 1998 in St. Oswald / Evangelische Akademie Tutzing. Heringer, J. & Held, M. (Hrsg.). Laufen: Evangelische Akademie Tutzing, S. 15-27 12 S. (Laufener Seminarbeiträge; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  21. Erschienen

    Des Unbekannten Zähmung. Abschied vom Gegensatz Natur versus Kultur

    Hofmeister, S., 1999, in: Politische Ökologie. 59, S. 27-28 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Die Wiederentdeckung der Zeiten: Eine Chance auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Umrisse öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S., 1999, Perspektiven der Raum- und Umweltplanung angesichts Globalisierung, Europäischer Integration und Nachhaltiger Entwicklung.: Festschrift für Karl-Hermann Hübler. Weiland, U. (Hrsg.). Berlin: VWF-Verlag für Wissenschaft und Forschung, S. 119-142 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven - alte Blockaden

    Weller, I. (Herausgeber*in), Hoffmann, E. (Herausgeber*in) & Hofmeister, S. (Herausgeber*in), 1999, Bielefeld: Kleine Verlag. 223 S. (Wissenschaftliche Reihe; Band 109)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung". Zur Bedeutung der Verbindung von Reproduktion und Innovation für das Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 83-106 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  2. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  3. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  4. Psychological treatment of anxiety in primary care
  5. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  6. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  7. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  8. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  9. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  10. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  11. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  12. Ordnungsverantwortung
  13. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  14. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  15. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  16. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  17. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  18. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  19. Recht - Philosophie - Literatur
  20. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  21. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  22. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  23. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  24. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  25. Die "Energiewende" im Bundestag: ein politisches Transformationsprojekt?
  26. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  27. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  28. Streßbedingungen in der Arbeit und psychosomatische Beschwerden
  29. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  30. Kritische Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  31. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  32. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]