Sabine Hofmeister

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Einleitung: Geschlechterverhältnisse in der nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 17-30 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  2. Erschienen

    Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S. (Herausgeber*in), Katz, C. (Herausgeber*in) & Mölders, T. (Herausgeber*in), 2013, Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Babara Budrich. 403 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Nachhaltigkeitswissenschaften/Umweltwissenschaften

    Hofmeister, S. & Thiem, A., 2012, Geschlechtergerechte Akkreditierung und Qualitätssicherung - eine Handreichung: Analysen, Handlungsempfehlungen und Gender Curricula. Meike, H., Kortendiek, B. & Knauf, A. (Hrsg.). 3 Aufl. Essen: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Band 14. S. 210-215 6 S. (Studien; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Raum- und Umweltplanung

    Hofmeister, S., 2004, Zeitpolitisches Glossar: Grundbegriffe - Felder - Instrumente - Strategien. Heitkötter, M. & Schneider, M. (Hrsg.). München: Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik e.V., S. 55-56 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. Erschienen

    Weshalb der Nachhaltigkeitsdiskurs in Deutschland eine „Mutter“ hat. Ein festliches Essay für Christiane Busch-Lüty

    Hofmeister, S., Biesecker, A., Seidl, I. & von Winterfeld , U., 2006, München: Oekom Verlag. 8 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    UmRahmen & AufBrechen

    Hofmeister, S. & Böhme, D., 2008, Rolf Curt. Grafik Malerei. Curt, R. & Curt, R. (Hrsg.). München: Deutscher Kunstverlag, S. 19-20 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Zeitlandschaften: Perspektiven öko-sozialer Zeitpolitik

    Hofmeister, S. (Herausgeber*in) & Spitzner, M. (Herausgeber*in), 1999, Stuttgart: S. Hirzel Verlag. 328 S. (Edition Universitas)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Feminismus: Neue Perspektiven - alte Blockaden

    Weller, I. (Herausgeber*in), Hoffmann, E. (Herausgeber*in) & Hofmeister, S. (Herausgeber*in), 1999, Bielefeld: Kleine Verlag. 223 S. (Wissenschaftliche Reihe; Band 109)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten

    Hofmeister, S. & Spitzner, M., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 9-32 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung". Zur Bedeutung der Verbindung von Reproduktion und Innovation für das Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., 1999, Zeitlandschaften - Perspektiven öko-soziale Zeitpolitik. Hofmeister, S. & Spitzner, M. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 83-106 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bernd Wagner

Publikationen

  1. Anlage und Durchführung der LEK-Studie
  2. Kann man Verantwortung lernen ?
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. Vom Rand ins Zentrum
  5. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  6. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  7. Kombinatorisches Zählen
  8. Pädagogik der Freizeit & Tourismus
  9. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  10. Krieg und Zivilgesellschaft
  11. Stadt als Möglichkeitsraum
  12. Roadside disturbance promotes plant communities with arbuscular mycorrhizal associations in mountain regions worldwide
  13. Umweltkonflikte und Nachhaltigkeit in Lateinamerika
  14. Revisiting the sustainability science research agenda
  15. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change
  16. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  17. Kommentar von: Art. 53
  18. Repowering
  19. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  20. The Termination of International Sanctions
  21. Mittig ist nur das Mittel
  22. Jünglinge der Moderne
  23. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  24. The Relationship between Family Law and Female Entrepreneurship in Germany
  25. Klimaschutz durch Biokohle
  26. Luhmann und die Kulturtheorie
  27. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  28. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  29. A Global Classroom for International Sustainability Education
  30. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  31. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  32. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  33. Musik & Empowerment
  34. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule
  35. "j'ai écrit ma vie". Die autobiographischen Legitimierungsstrategien Gustave Courbets
  36. Datengetriebene Agilität