Rolf Krüger

Rolf Krüger

Kontakt

Rolf Krüger

  1. Erschienen

    Sozialarbeit: unbegriffene Theorie - begriffslose Praxis? Fachtagung Kritische Sozialarbeit am FB Sozialwesen d. Fachhochschule Nordostniedersachsen, Lüneburg vom 16.-18. Nov. 1984

    Bader, K. (Herausgeber*in) & Krüger, R. (Herausgeber*in), 1984, Marburg: Verlag Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft. 209 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  2. Erschienen

    Recht für Gruppenmitarbeiter in der Werkstatt für Behinderte

    Krüger, R., 1998, 2., überarb. u. erw. Aufl. Aufl. Mechtersen: KulturWerkstatt. 62 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  3. Erschienen

    Rahmenbedingungen der Sozialarbeit mit alleinstehenden Wohnungslosen

    Krüger, R., 1994, in: Soziale Arbeit. 1, S. 2-8 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 1991, in: Soziale Arbeit. 40, 8, S. 259-266 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik

    Krüger, R., 1990, in: Soziale Arbeit. 39, 7, S. 242-245 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Nicht ducken - mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Bader, K. (Herausgeber*in) & Krüger, R. (Herausgeber*in), 1985, Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen. 339 S. (Jahrbuch des Arbeitskreises Soziale Arbeit und Erziehung des Bundes Demokratischer Wissenschaftler)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, in: Die berufliche Sozialarbeit. 2, S. 54-56 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1988, in: Der Sozialarbeiter. 2/3, S. 69-71 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Wie gehen Sozialarbeiter unter Krisenbedingungen mit der Sozialverwaltung um - und wie kann dies verändert werden

    Krüger, R., 1984, in: Demokratische Erziehung. Sonderheft, S. 25-27 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen

    Krüger, R., 1985, Nicht ducken-mucken: Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bader, K. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag für wissenschaftliche Publikationen, S. 9-33 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Editorial: Questioning the construction of "balance"
  2. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  3. Active Debris Removal: Legal, Policy and Economic Aspects
  4. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  5. Zur Schließung der „Verlässlichkeitslücke“ beim Corporate Governance Reporting
  6. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  7. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  8. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  9. Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  10. Neue und bewährte Ballspiele
  11. Ein innerstädtischer Wasserweg als bedeutendes stadtgestaltendes Element: Der Isebekkanal in Hamburg
  12. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  13. Jugendhilfe und Schule
  14. Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter
  15. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  16. Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht
  17. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  18. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  19. Zwischen Forscher-, Verfasser- und Erzähler-Ich
  20. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  21. Die Nordchemie in Melbeck/Embsen
  22. Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.
  23. Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen
  24. Mehrsprachigkeit an der Hochschule