Roland Olbrich

Dr.

Roland Olbrich

Kontakt

Dr. Roland Olbrich

  1. 2013
  2. Characterizing Commercial Cattle Farms in Namibia: Risk, Management and Sustainability

    Olbrich, R. (Sprecher*in) & Baumgärtner, S. (Sprecher*in)

    18.09.201320.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2011
  4. Personal norms of sustainability and their consequences in ecological-economic systems under uncertainty – The case of rangeland management in semi-arid regions

    Olbrich, R. (Sprecher*in), Baumgärtner, S. (Sprecher*in) & Quaas, M. F. (Sprecher*in)

    11.09.201113.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Risk preferences under heterogeneous environmental risk

    Olbrich, R. (Sprecher*in), Quaas, M. F. (Sprecher*in), Hänsler, A. (Sprecher*in) & Baumgärtner, S. (Sprecher*in)

    11.09.201113.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. International Ph.D. Workshop in Sustainable Development of the Columbia University - 2011

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    07.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. 2010
  8. Workshop: Risk Elicitation and Stated Preference Methods for Climate Change Research - 2010

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    21.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Determinants and management consequences of normative views of sustainability in Namibian commercial cattle farming

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    22.08.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. XIV International Conference on the Foundations and Applications of Utility, Risk and Decision Theory - 2010

    Olbrich, R. (Präsentator*in)

    16.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. 2009
  12. Ifo Conference on Survey Data in Economics - Methodology and Applications - 2011

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    06.11.200907.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Risk preferences under multiple risk conditions – survey evidence from semi-arid rangelands

    Olbrich, R. (Sprecher*in), Quaas, M. F. (Sprecher*in) & Baumgärtner, S. (Sprecher*in)

    29.06.200902.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Risk and time preferences under complex spatio-temporal risk conditions – experimental and survey evidence from semi-arid rangelands

    Olbrich, R. (Sprecher*in)

    16.02.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  2. Gefahrenrelevanz von Objekten im Straßenverkehr
  3. Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen im Rahmen eines Fortbildungsprogramms
  4. Familie, Sterben und Tod
  5. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  6. Bildungstheoretische Explikationen im Kontext ästhetischer und gesundheitlicher Bewegungspraxen
  7. Corporate Governance in der monistischen Societas Europaea (SE)
  8. Privatkunden (wieder) im Visier der deutschen Kreditwirtschaft
  9. Aviation and climate change
  10. Uwe Gellert / Michael Sertl (Hrsg.) Zur Soziologie des Unterrichts. Arbeiten mit Basil Bernsteins Theorie des pädagogischen Diskurses. Weinheim: Beltz Juventa 2012
  11. Kritische Öffentlichkeit und ihre Herstellung
  12. Beteiligungsprojekte für Kinder
  13. Klimawandel und Moorvegetation
  14. Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung
  15. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte
  16. Die Entscheidung über die Einführung betrieblicher Altersrenten
  17. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  18. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  19. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  20. Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie
  21. Infant oral mutilation in East Africa – therapeutic and ritual grounds
  22. Comunicazione e sviluppo della sostenibilità
  23. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte
  24. Vordenken braucht Nachdenken
  25. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  26. Die andere Natur des Menschen
  27. The European Union and the People – By M. Jolly