Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. L'insubordination radicale de l'autonomie italienne

    Nigro, R., 2012, in: La Revue des livres. 5, S. 18-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  2. Fedeli alla linea "Getreu der Linie mit Marx" neu beginnen

    Nigro, R. & Schönberger, K., 2012, DKM Jahrbuch: Practices of Experimentation. Schiesser, G. & Brunner, C. (Hrsg.). Zürich: Scheidegger & Spiess, S. 174-187 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Fabbriche del sapere, industrie della creatività

    Raunig, G. & Nigro, R. (Übersetzer*in), 10.2012, ombre corte edizioni. 142 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Ins Offene: Gegenwart : Ästhetik : Theorie

    Bippus, E. (Herausgeber*in), Huber, J. (Herausgeber*in) & Nigro, R. (Herausgeber*in), 2012, Zürich : Institut für Theorie - Ein Forschungsinstitut der Zürcher Hochschule der Künste. 168 S. (31, das Magazin des Instituts für Theorie; Band 18/19)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. The French Debate About the Community

    Nigro, R., 11.01.2011, Being-with: Community - Ontological and Political Perspectives. 11 Aufl. Zürich: CreateSpace, Band 7. S. 19-21 3 S. (Oncurating.org; Nr. 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Molecular Revolution and Event

    Nigro, R. & Raunig, G., 11.05.2011, in: Pages. 8, 1, 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Wege und ästhetische Dispositive: Ein hodologisches Glossar zum ith-Forschungsschwerpunkt Theorie der Ästhetik

    von Bippus, E., Brunner, C., Huber, J. (Herausgeber*in), Lim, I.-T., Nigro, R. & Raunig, G., 2011, in: 31 : das Magazin des Instituts für Theorie. 16/17, S. 63-74 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Was heisst Ontologie unserer selbst? Bemerkungen ausgehend on Heideggers Seinsfrage

    Nigro, R., 2010, Mit-Sein.: Gemeinschaft – ontologische und politische Perspektivierungen. Bippus, E., Huber, J. & Richter, D. (Hrsg.). Zürich: Edition Voldemeer, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Das Lager als Paradigma der Moderne? Bemerkungen über die moderne biopolitische Regierung

    Nigro, R., 2007, Auszug aus dem Lager: zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie. Schwarte, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 46-58 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Assoggettamento/Soggettivazione

    Nigro, R., 2006, Lessico di biopolitica. Brandimarte, R., Chiantera-Stutte, P., Di Vittorio, P., Marzocca, O., Romano, O., Russo, A. & Simone, A. (Hrsg.). Rom: ManifestoLibri, S. 28-32 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  2. Digitale Kulturen
  3. Bildbedeutung und strukturelle Bildmerkmale
  4. The Presence of Pharmaceuticals in the Environment Due to Human Use
  5. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  6. Tatsächlich Teilnehmen
  7. Die stille Revolution
  8. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  9. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  10. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  11. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  12. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  13. Peter Sloterdijk (1947b)
  14. Aufstieg und Ableitung
  15. Heredity of the elytral colour in adults of Poecilus lepidus Leske (Col., Carabidae)
  16. Payment offers, suggestions to share expenses and payment negotiation sequences on initial dates in Germany and the United Kingdom
  17. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  18. Religiöse Praxis in der Grundschule
  19. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  20. In Control of Sustainability Information
  21. Die Filbinger-Affäre
  22. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  23. § 12 SPS and TBT
  24. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  25. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  26. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  27. Corporate Biodiversity Management Handbook
  28. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  29. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  30. Daniel M. Hausman and Michael S. McPherson, Economic analysis and moral philosophy (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge: Cambridge University Press 1996.