Roberto Nigro

Prof. Dr.

  1. Introduction to Kant's Anthropology

    Nigro, R. (Herausgeber*in) & Foucault, M., 2008, Cambridge MA: The MIT Press. 157 S. (Semiotext(e) foreign agents series.)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Ins Offene: Gegenwart : Ästhetik : Theorie

    Bippus, E. (Herausgeber*in), Huber, J. (Herausgeber*in) & Nigro, R. (Herausgeber*in), 2012, Zürich : Institut für Theorie - Ein Forschungsinstitut der Zürcher Hochschule der Künste. 168 S. (31, das Magazin des Instituts für Theorie; Band 18/19)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  3. Erschienen

    Impuls – Wandel kritisch-konstruktiv gestalten lernen: Das neue Modul „Transformation“ im Leuphana Semester

    Picht-Wiggering, L., Bürgener, L., Fischer, D. & Nigro, R., 2025, Interdisziplinäre Bildung für nachhaltige Entwicklung (I-BNE): Beiträge zur zweiten Fachkonferenz 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Humburg, D., Dernbach, B. & Klages, M. (Hrsg.). S. 5-14 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenLehre

  4. Immanenz und Produktivität der Normen

    Nigro, R., 2003, Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie. Schwarte, L. & Wulf, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 375-385 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Immanenz und Daseinsmöglichkeiten. Marx und Nietzsche: Ein Beitrag zur Kritik der Utopie

    Nigro, R., 1998, Utopische Perspektive. Engel, G. & Marx, B. (Hrsg.). Dettelbach: J.H. Röll Verlag, S. 31-46 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Immanent und Produktivität der Normen

    Nigro, R., 2003, Körper und Recht: Anthropologische Dimensionen der Rechtsphilosophie. Schwarte, L. & Wulf, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 375-386 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Il potere sovrano e la nuda vita

    Nigro, R., 1996, in: Paradigmi. 41, S. 421 - 430

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    General Intellect

    Nigro, R., 2018, in: Krisis. Journal for Contemporary Philosophy. 2/2018, S. 67-70 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Genealogia e critica della soggettività neoliberale

    Nigro, R., 12.09.2022, in: Studia Philosophica: Schweizerische Zeitschrift für Philosophie. 2022, 81, S. 101-113 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. From Reason of State to Liberalism: the Coup d'État as Form of Government

    Nigro, R., 05.04.2014, The Government of Life: Foucault, Biopolitics, and Neoliberalism . Lemm, V. & Vatter, M. (Hrsg.). New York: Fordham University Press, S. 127-140 14 S. 8. (Forms of Living).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  2. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  3. Lernfähigkeit und Geschlecht
  4. Leuphana Sommerakademie
  5. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  6. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  7. Krieg zum Mitspielen
  8. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  9. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  10. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  12. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  13. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  14. Perspektivrahmen Sachunterricht
  15. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  16. Die Produktion gefährlicher Räume
  17. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  18. Sustainability
  19. Ein unmöglicher Blick von außen
  20. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  21. Klimaschutzgesetz ist nötig
  22. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  23. Breuer’s New Women
  24. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  25. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  26. Orientierung
  27. Sustainability Accounting
  28. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  29. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  30. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  31. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  32. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  33. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  34. Vorne dran bleiben!