DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Forschende
//
Philipp Bode
//
Publikationen
//
Philipp Bode
Dr.
Professur für Empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik
Kontakt
Dr. Philipp Bode
philipp.bode@leuphana.de
Fachgebiete
Erziehungswissenschaften
Links
Dienstliche Homepage
Übersicht
Publikationen
Projekte
Erweiterte Suchoptionen
Erweiterte Suchoptionen
Organisation
Zurücksetzen
Typ
Andere wissenschaftliche Beiträge
Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Beiträge in Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Schutzrechte
Bücher und Anthologien
Nicht textorientierte Veröffentlichungen
Beiträge in Zeitschriften
Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte
Konferenzbeiträge
Sprache
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Dänisch
Esperanto
Finnisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Japanisch
Katalanisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Schwedisch
Spanisch
Slowakisch
Thailändisch
Tschechisch
Ungarisch
Portugiesisch
Russisch
Türkisch
Englisch (Amerika)
Kasachisch
Tswana-Sprache
Spanisch (Ecuador)
Spanisch (Mexico)
Spanisch (Kolumbien)
Spanisch (Chile)
Deutsch (Österreich)
Englisch (Neuseeland)
Spanisch (Peru)
isländisch
Hebräisch
Arabisch (Israel)
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Katalanisch
Spanisch (Puerto Rico)
Ladino
Englisch (Irland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanisch (Bolivien)
Arabisch (Saudi-Arabien)
Lettisch
Bosnisch
Estnisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Persisch (Islamische Republik Iran)
Tadschikisch
Tschechisch
Ukrainisch
Ungarisch
Litauisch
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Vietnamesisch
Indonesisch
Portugiesisch (Brasilien)
Englisch (Kanada)
Spanisch (Paraguayisch)
Englisch (Ghana)
Polnisch
Spanisch (Uruguay)
Walisisch
Kanadisches Französisch
Spanisch (Costa Rica)
undefiniert/unbekannt
Erscheinungsjahr
Jahr wählen
2018
2017
Bis
Jahr wählen
2018
2017
Publikationskategorie
Forschung
Lehre
Transfer
Volltext
Besitzt den Volltext
Besitzt nicht den Volltext
begutachtet
begutachtet
nicht begutachtet
DOI
Eigenes Portalprofil
Besitzt nicht den DOI
1 - 3 von 3
Seitengröße:
100
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
2018
Erschienen
Einführung in die Tierethik
Bode, P.
,
2018
,
1 Aufl.
Wien:
Böhlau Verlag GmbH
.
283 S.
(UTB Philosophie, Ethik & Moral; Band 4917)
Publikation
:
Bücher und Anthologien
›
Monografien
›
Forschung
Erschienen
Selbstwerden: Über das Selbst als Aufgabe und die Möglichkeiten seiner Realisierung bei Søren Kierkegaard
Banser, A.-K. &
Bode, P.
,
2018
, Würzburg :
Königshausen & Neumann
.
118 S.
Publikation
:
Bücher und Anthologien
›
Monografien
›
Forschung
2017
Gehirnsein: Kritik des Neuroessentialismus
Bode, P.
,
2017
, Würzburg:
Königshausen & Neumann
.
315 S.
(Epistemata, Reihe Philosophie; Band 580)
Publikation
:
Bücher und Anthologien
›
Monografien
›
Forschung
Zuletzt angesehen
Projekte
Emfehlungen für schulische Öko-Audit-Verfahren
Aktivitäten
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
"Gemein Sein": Der Sensus Communis der Medien
Science-Fiction: Moderne jenseits der Utopie
After Kittler: Neue deutsche Medientheorien
Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)
PhD Workshop Empirical Microeconomics 2024
Der demographische Wandel in Organisationen
2. Konferenz: “Sustainability in Corporate Law“
Perspectives on Monetary Politics in Europe
Preise
SOEP Preis des DIW "Best junior publication 2011"
Publikationen
Prozessmanagement als Instrument für KMU
Rituelles und moralisches Opfer bei Kant
§ 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Jenseits von Rente und Vollbeschäftigung
Gefühle, Werte und das ausgedehnte Selbst
Implicit theories and motivational focus
Materialexplosion und Avantgardeanspruch
Three shades of 'urban-digital citizenship'
Ground Truthing in Digital Technoculture
Postkoloniale Perspektiven auf 'weltwärts'
Governance in the Face of Extreme Events
The impact of terrorism on the workplace
Anticipated imitation of multiple agents
How to Communicate Science to the Public?
Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
Presse / Medien
Wechselwarm – das Wendland vor 80 000 Jahren
Uni-Wettbewerb: Feste Stelle für die Gewinner
Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst